| 
 | 
     
      |  |  
          Vernissage: 
            Sa. 08.10.20232 19:00 UhrLange Nacht 
            der Museen: 14.10.2023 18 - 1 Uhr
 Künstlersonntag: 15.10.2023, 15 - 18 Uhr
 
 WUNDERKAMMER halle50 Domagkateliers
 
 am 
          Künstlersonntag 15.10.2023 
          geöffnet von 15-18 Uhr
 kostenlose Führung durch Hallenausstellung und 
          geöffnete Ateliers um 16 Uhr, Treffpunkt halle50
 
   
 Domagkateliers
 Städtisches Atelierhaus am Domagkpark
 Margarete-Schütte-Lihotzkystr.30
 80807 München
 www.domagkateliers.com
 
 Anfahrt:U6 Alte HeideTram 23 Domagkstraße
 Bus 50 Gertrud-Grunow-Straße
 weitere 
            Informationen: unter: Domagkateliers
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
               
 FLAMENCO SKETCHES
 2016, 135 x 105 cm, Acyl + Sprhlüack 
            + Oel a. Packpapier/ Lw.
     |  
          Vernissage: 
            Sa. 19.08.20232 19:00 UhrKünstlersonntag: 20.08.2023, 15 - 18 Uhr
 
 
 halle50 Domagkateliers
 Einzelausstellung 
            von Bernhard Springer
 Ausstellungsdauer:19.08. - 21.08.2023
 Öffnungszeiten:
 15 - 19 Uhr
 am 
          Künstlersonntag 20.08.2023 
          geöffnet von 15-18 Uhr
 kostenlose Führung durch Hallenausstellung und 
          geöffnete Ateliers um 16 Uhr, Treffpunkt halle50
 Zum 
          monatlichen Künstlersonntag der Domagkateliers am 20. August 2023 
          zeigt der Domagkkünstler Bernhard Springer seine Werkreihe „Les 
          Fleurs du Mal“ in halle50, der Ausstellungshalle des Städtischen 
          Atelierhauses am Domagkpark.
 Die Ausstellung steht im Zusammenhang mit dem zur Zeit stattfindenden 
          Flower Power Festival. Doch statt der dort überall zu sehenden 
          Blütenpracht geht es bei „Les Fleurs du Mal“ eher um 
          „Schattengewächse“. Anscheinend florale Motive sind 
          nicht das, was sie scheinen.
 So zeigt bspw. die abgebildete Arbeit FLAMENCO SKETCHES von Bernhard 
          Springer keinen Blütenreigen, sondern eine der Luftaufnahme, die 
          amerikanische U2-Aufklärungsflieger von den frisch angelegten Startrampen 
          für atomare SS-4-Mittelstreckenraketen der Sowjets auf Kuba im 
          Oktober 1962 gemacht hatten.
 Zu dem Ausstellungsprojekt „Les Fleurs du Mal“ hat Bernhard 
          Springer weitere Künstler*innen eingeladen, die mit eigenen Arbeiten 
          vertreten sind.
 
 Domagkateliers
 Städtisches Atelierhaus am Domagkpark
 Margarete-Schütte-Lihotzkystr.30
 80807 München
 www.domagkateliers.com
 
 Anfahrt:U6 Alte Heide
 Tram 23 Domagkstraße
 Bus 50 Gertrud-Grunow-Straße
 
 
 weitere 
            Informationen: unter: Domagkateliers
 
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
           
             
                Katalog 
                30 Jahre DomagkAteliers  
   Hardcover 
                mit Lesebändchen, schwarzer Schnitt, weißer Prägedruck, 
                244 S., 24,5×17,5 cm, Auflage: 1.000, Juni 2023
 Festschrift 
                zum 30jährigen Jubiläum des Städtischen Atelierhaus 
                Domagkpark in München, mit Vorworten von OB Dieter Reiter 
                mit Kulturreferent Anton Biebl, BA 12 Vorsitzender Patrick Wolf 
                und Stadtrat Lars Mentrup, einer kleinen Chronik 30 Jahre Domagkateliers 
                von Bernhard Springer, einschließlich einer Auflistung von 
                an die 700 Künstler*innen, die in der Zeit auf dem Gelände 
                tätig waren, mit einer Doppelseite Präsentation der 
                Domagkkünstler*innen der aktuellen Belegungsphase und im 
                Anhang einen jeweils kurzen CV-Text.
   |  
              
   Den Katalog 
            30 Jahre DomagkAteliers, den 
            Jubiläumskatalog zu 30 Jahren Domagkateliers gibt es im Städtischen 
            Atelierhaus am Domagkpark München Schütte-Lihotzky-Str. 
            30, bei allen veranstaltungen der Domagkateliers oder direkt beim 
            icon 
            Verlag Hubert Kretschmer München  
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          23.06. 
            - 25.06.2023XXX DOMAGK ATELIERTAGE
 30 Jahre Domagkateliers
 Jubiläumfeier mit Katalog + Chronik + Offene Ateliers 
            + Open Air Livemusik + Kunstkiosk + Murularum + Kunst Video Kino + 
            Live Graffiti + Momentmalerei + Open Mic + Sonderausstellung AS TIME 
            GOES BY halle50 + Skulpturengarten und und und..
  Domagkateliers Städtisches Atelierhaus am Domagkpark München
 Bernhard 
            Springer Herausgeber Katalog "30 Jahre Domagkateliers"Kurator Chronik 30 Jahre Domagkateliers
 Einzelausstellung Atelier N.O.14
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          KUNSTSALON 
            2023: Sine loco
 2022 
            nur online:fmdk-kunstsalon.de
 noch bis 01.06.2024
 KUNSTSALON 2021
 SINE LOCO
 Jahresausstellung FMDK e.V.
 Online-Veranstaltung
 
 Ausstellungsbeteiligung: 
            Springer bei 
            Kunstsalon 2023
  
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      |  Teilansicht 
          Ausstellung "Blütezeit" halle50, Foto: Gotlind Timmermanns |  
          16.04. 
            - 23.04.2023Blütezeit
 im Zusammenhang mit Power Flower Festival und
 Künstlersonntag Domagkateliers
 halle50 Domagkateliers Städtisches Atelierhaus am Domagkpark 
            München
 Ausstellungsbeteiligung | 
     
      | 
 | 
     
      |  
           
             
               WELTENKOTZER, 
                1985 (N.Y.)/1988, 85 x 61 cm (o.R.), Acryl + Lack a. Lw.
   
 SÜSSE 
                HEIMAT, 1983, 
                ca. 36 x 48 cm (o.R.), Kohle, Rötelkreide, Aquarellfarbe, 
                Lippenstift + Schwimmbadfarbe a. Aquarellkarton |  
            ALTE 
            MEISTER*INNEN - NEU INTERPRETIERT
 bei LANGE NACHT DER MUSEEN
 
 15./16. 
            Oktober 2022, 18 – 1 UhrALTE MEISTER – NEU INTERPRETIERT
 halle50 Domagkateliers
 Städtisches Atelierhaus am Domagkpark
 Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30
 bei LANGE NACHT DER MUSEEN
 
 Kurator + Ausstellungsbeteiligung halle50
 
 Einzelausstellung im Atelier N.O. 14
 mehr 
            Informationen und Bildvorschau hier. 
  
 Flyer 
            größere Auflösung (Pdf) 
              
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      |  
           
 DREI SONNEN iv, 155 
            x 210 cm,  Acryl + Sprühlack a. Lw., zus. m. Peter Becker
 |  
            Vernissage: 
            Fr. 7.10.2022 19:00 Uhr PLASTIC 
            INDIANER im
 Bürgerhaus 
            Unterföhring
 Einzelausstellung 
            von Bernhard Springer Bürgerhaus 
            UnterföhringMünchner Str. 65, 85774 Unterföhring
 
 Ausstellungsdauer:8.10. - 19.11.2022
 Öffnungszeiten:
 Di, Do, Fr 8 - 20 Uhr
 Sa 10 - 14 Uhr
 
 Begleitveranstaltungen:
 Do. 
            27.10.2022 19:00 Uhr
 "rauchzeichen.com" mit Claus Biegert (Autor & Filmemacher)
 Do. 
            10.11.2022 19:00 Uhr "Von Winnetou bis Widerstand" mit Monika Seiller (Aktionsgruppe 
            Indianer & Menschenrechte e.V.)
 Do. 
            17.110.2022 19:00 Uhr "plastic-indianer spricht" mit Bernhard Springer (bildender 
            Künstler & Autor)
   mit 
            den Werkreihen PLASTIC 
            INDIANER (Acrylbilder auf Wellpappe und Leinwand)
 AMAZONIA
 DREI SONNEN (zusammen mit Peter Becker (1958-2021))
 
 
 und 
            dem FanzinePLASTIC INDIANER No 01 - 27
 seit 1981
 siehe: 
            www.plastic-indianer.de
 mit 
            dabei:EDLE WILDE - ROTE TEUFEL. Indianer im Film
  
 Begleitveranstaltungen:
 Do. 
            27.10.2022 19:00 Uhr
 "rauchzeichen.com"
 mit Claus Biegert (Autor & Filmemacher)
 Do. 
            10.11.2022 19:00 Uhr "Von Winnetou bis Widerstand"
 mit Monika Seiller (Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte e.V.)
 Do. 
            17.110.2022 19:00 Uhr "plastic-indianer spricht"
 mit Bernhard Springer (bildender Künstler & Autor)
   weitere 
            Informationen: website 
            Ausstellung Plastic-Indianer
 und unter:
 Website 
            Bürgerhaus Unterföhring
 
 | 
     
      |  größeres 
        Foto
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          29. 
            DOMAGKTAGE 2022 16./17./18. 
            September 2022Fr.: 18:30 - 22:00 Uhr
 Sa./So.:: 14:00 - 20:00 Uhr
 
 Domagkateliers
 Städtisches Atelierhaus am Domagkpark
 Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30
 
 Einzelausstellung im Atelier N.O. 14
 hier 
            detailliertes Programm
 
  
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
            
 OLYMPIA 1972 – 2022.
 Gegenwartskunst zum Jubiläum in München
 06.08. – 28.08.2022
 Fr. 5.8.2022 19:30 Uhr Vernissage
 OLYMPIA 1972 – 2022. Gegenwartskunst zum Jubiläum in München
 halle50 Domagkateliers
 Städtisches Atelierhaus am Domagkpark
 Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30
 Kurator + Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
   Der Katalog "Deutschlandbilder" ist in der Ausstellung zum 
            Vorzugspreis von € 8,00 erhältlich
  
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          KUNSTSALON 
            2022: Sine loco
 2022 
            nur online:fmdk-kunstsalon.de
 01. Juni – 31. Dezember 2022
 KUNSTSALON 2021
 SINE LOCO
 Jahresausstellung FMDK e.V.
 Online-Veranstaltung
 
 Ausstellungsbeteiligung: 
            Springer bei 
            Kunstsalon 2022
  
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      |  
           
 BEESE FLUGPIONIERIN, 2022, 135 x 100 cm, Acryl + Sprühlack 
            + Ölkreide a. Lw.
 |  
            02. April 
            2022 - 15. Mai 2022 beiSCHWEBEND
 FMDK 
            e.V. Mitgliedsausstellung
 Ballonmuseum 
            GersthofenBahnhofstr. 12, 86368 Gersthofen b. Augsburg
 Ausstellungsbeteiligung Öffnungszeiten:
 Mi + Fr 13 - 17 Uhr, Do 10 - 18 Uhr, Sa/ So/ Feiertags 10 - 17 Uhr
 
 mehr 
            Informationen unter www.ballonmuseum-gersthofen.de ACHTUNG: Am 
            Sonntag 15. Mai 2022 15:30 Uhrführe ich die letzte Führung (Finissage) durch die Ausstellung 
            durch.
 Alle sind herzlich eingeladen, daran teil zu nehmen.
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
           
 DREI SONNEN iv, 155 
            x 210 cm,  Acryl + Sprühlack a. Lw., zus. m. Peter Becker
 |  
            22.02.2022 PLASTIC 
            INDIANER bei
 KÜNSTLERSONNTAG
 Einzelausstellung 
            von Bernhard Springer in 
            halle50 DomagkaAteliers
 Städtisches Atelierhaus am Domagkpark
 Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30
 ab 14:00 Uhr
 mit 
            den Werkreihen DREI SONNEN (zusammen mit Peter Becker (1958-2021))
 AMAZONIA
 PLASTIC INDIANER (Acrylbilder auf Wellpappe)
 und 
            dem FanzinePLASTIC INDIANER No 01 - 27
 seit 1981
 siehe: 
            www.plastic-indianer.de
 mit 
            dabei:EDLE WILDE - ROTE TEUFEL. Indianer im Film
  
 | 
     
      |  größeres 
        Foto
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          MOVIES   Bavaria 
            Film Kantine und Cafe Geiselgasteig / Grünwald
 neueste 
            Acrylbilder auf Wellpappe und Leinwand mit Motiven aus dem großen 
            Kino 
   ... 
            und die wahre Herkunft des Begriffes "movie" no 
            movies! Das 
            Wörterbuch Duden online gibt als Herkunft für das englisch-amerikanische 
            Substantiv „Movie“ an, dass es eine Abkürzung aus 
            „moving pictures = bewegte Bilder“ sei. Das aber kann 
            allein schon deshalb so nicht stimmen, weil in den Anfängen der 
            Filmgeschichte, aus denen dieser Begriff stammt, niemand von moving 
            pictures sprach, sondern der Begriff motion pictures üblich war.Außerdem war mir während meines Studiums der Filmphilologie 
            Ende der 1970er eine ganz andere Geschichte über die Herkunft 
            von „movies“ begegnet, die ich immer gerne zum Besten 
            gab und die ich jetzt auch anlässlich meiner Ausstellung „Movies“ 
            erzählen wollte. Leider konnte ich mich nicht mehr erinnern, 
            wo ich diese Geschichte aufgelesen hatte ...
 ... 
            die Auflösung gibt es hier 
 Zur 
            Besichtigung der Ausstellung wenden Sie sich bitte an den Empfang 
            am Haupteingang zum Filmgelände, Bavariafilmplatz 7.  
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          09.12. 
            - 21.12.2021 10.12.2021 
            - 15.01.2022 Kunstsalon 
            2021
 ZWEI:GETEILT
 Die 
            FDMK-Künstler*innen: 09.12. 
            - 21.12.2021DomagkaAteliers halle50
 Städtisches Atelierhaus am Domagkpark
 Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30
 Die Gastkünstler*innen:
 10.12.2021 
            - 15.01.2022Galerie der Künstler
 Maximilianstr. 42
 
 Ausstellungsbeteiligung bei halle50
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
            
    Katalog zur Ausstellung:
 
   |  
            Eröffnung 
            zuLANGE NACHT DER MUSEEN
 16.10.2021 von 18:00 - 01:00 Uhr
 mit DJ 
            Upstart   17.10.2021: 
            Künstlersonntag ab 16 Uhr 22.10.2021: 
            Präsentation des Kataloges "Neue Heimat. Bernhard Springer 
            Malerei der 1980er Jahre" ab 19:30 Uhr (Vernissage) 31.10.2021: 
            Finissage mit Livekonzert: Stefan Wood & Friends  Ausstellungsdauer: 
            16.10. - 31.10.2021, Öffnungszeiten: Mi - Sa 16 -20 Uhr, So ab 
            14 Uhr     VOR 
            DER ZEIT
 80er Jahre Malerei 1981-1989
 von Bernhard Springer (realistisch),
 Rat Krespel (dadaistisch) und Plastic Indianer (animistisch)
 halle50, 
            Städtisches Atelierhaus am DomagkparkMargarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30, 80807 München
     Zur 
            Ausstellung ist ein begleitender Katalog erschienen: NEUE 
            HEIMAT. Bernhard Springer - Malerei der 1980er Jahre, München 
            2021, icon-verlag, ISBN 978-3-946803-77-5, 122 Seiten, Farbe   | 
     
      |  |  
          Die Gruppenausstellung 
            VOR DER ZEIT feiert 40 Jahre malerischen Realismus in München. 
            Die Ausstellung zeigt figurative Malerei und Medienrealismus aus den 
            1980er Jahre von 1981 bis 1989 des Münchner Künstler Bernhard 
            Springer, typische dadaistische Malerei der damaligen Epoche von Rat 
            Krespel und animistische Anwandlungen von Plastic Indianer.
 
 Bernhard Springer ist Gründungmitglied der Münchner 
            Künstlergruppe Ex-Neue Heimat, die mit erweiterten 
            Gruppenprojekten um gleichgesinnter Künstlerkollegen*innen wie 
            „Sklaven küsst man nicht“ oder „Kunst & 
            Arbeit“ bis heute aktiv ist. Bernhard Springer entwickelte seinen 
            Malstil aus dem Fotorealismus zu einer mehr expressiven, weniger detailverliebten 
            Malweise und erstellt inzwischen seine Arbeiten nur noch mit Spaydose 
            und Lackrolle mit hochwertiger Acrylfarbe auf ungrundierter Leinwand.
 
 Rat Krespel ist Gründungsmitglied der Künstlergruppe 
            „frisch gestrichen“ und sein künstlerisches 
            Ausdrucksmittel sind Objekte, zu Beginn in Kombination von Text und 
            Bild. Dann entstehen zunehmend Objekte aus Fundstücken, vornehmlich 
            aus Plastik und organischen Materialien, die mehr und mehr seine Installationen 
            füllen, die VODDOO-DADA-Wunderkammern.
 
 Plastic Indianer produzierte im Graffiti Stil an 
            Höhlenmalerei erinnernde Indianerfiguren und andere archaische 
            anmutende Motive. Heute nennt man so etwas Urban Art.
 Er stand zudem auch Pate bei dem gleichnamigen Kunstzine, der Publikation 
            der Münchner Künstlergruppe Ex-Neue Heimat und der eigenen 
            Produzentengalerie U5 im Münchner Westen (1979-1989).
 P.S.: Da "Rat Krespel" mein Pseudonym in unserer ersten 
            Künstler-Dreier-Gruppe "frisch gestrichen" war, mit 
            dem wir uns gegen allseits gepflegten Geniekult und das Klischee des 
            musengeküssten Künstlers absetzten, und "plastic-indianer" 
            mein nom de plume für die Artikel in unserem hauseigenen und 
            gleichnamigen Fanzine darstellt, ist die Ausstellung VOR DER ZEIT 
            tatsächlich eine Gruppenausstellung mit mir selbst. BSpr
   mehr 
            Details + Fotos  
          
         | 
     
      |  | 
 | 
     
      |   | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          17. 
            September - Freitag - 18:30 Uhr - Eröffnung18. September - Samstag - 14-20 Uhr - Offene Ateliers
 19. September - Sonntag - 14-20 Uhr - Offene Ateliers
       DOMAGK 
            ATELIERTAGE 2021
 Mit 
            83 Domagkünstler*innen und ihren geöffneten Ateliers - so 
            viele, wie noch nie!
 Mit Open 
            Air Bühne und vielen Bands Mit Sonderausstellung 
            TITANEN DRACHEN EISBERG in halle50  und diversen 
            anderen Installationen
 und diversem Begleitprogramm, anderen Installationen, Performances, 
            Skulpturengarten, Videokunst-Couch-Potatos und und ...
 ... und 
            in meinem Atelier N.O.14: DEUTSCHLANDBILDER wie "1969/08/08, 
            LONDON, ABBEY ROAD" von 2020: 
   sowie 
            dem dazu gehörigen Katalog: 
   DomagkAteliers 
            Städtisches Atelierhaus am DomagkparkMargarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30, 80807 München
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          07.11. 
            - 01.12.2019 Kunstsalon 
            2019 
 60 JAHRE FMDK
 Ägyptisches 
            MuseumGabelsberger Str. 35, Kunstareal München
 
 Ausstellungsbeteiligung
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          20.-22.09.2019DOMAGK 
            ATELIERTAGE 2019
 Städtisches Atelierhaus am Domagkpark
 Margarete Schütte-Lihotzky Str. 30
 
 Einzelausstellung Atelier N.O. 14
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          GHOSTS 
            IN THE MACHINE bei 
            der Gruppenausstellung EVERYTHING IS POSSIBLE / ANYTHING GOES
  
            in der platform München Kistlerhof 70, 81379 München Auf deutsch 
            ist das die zweite Auflage unseres Ausstellungsprojektes KUNST & 
            ARBEIT von 2018 - in dieser Folge mit dem Schwerpunkt Digitalisierung Gemeinschaftsausstellung 
            mitAnnegret Bleisteiner, Wolfgang Diller, Friederike & Uwe, Heta 
            Kuchka, Phoebe Lesch, Patricia London Ante Paris, Römer + Römer, 
            Bernhard Springer, Minna Suoniemi und Toni Wirthmüller
 
  Ich 
            präsentiere in der Gruppenausstellung zwei Werkreihen zum Thema 
            Kunst & Arbeit & Digitalisierung.  Zum einen 
            ist da meine bekannte Werkreihe MEN AT WORK. Sie zeigt das Thema Arbeit 
            in ihrer anlogen Ausprägung: Schweißtreibend, kräftezehrend 
            und meisterlich. Diese Arbeiten auf Leinwand sind alle nur mit Spraydose und Lackrolle 
            bewerkstelligt.
  werkreihe 
            men at work 
 Bernhard 
            Springer: MEN AT WORK 1, 140 x 160 cm, Acryl + Sprühlack a. Lw.
 Mit meiner 
            zweiten brandaktuellen Werkreihe GHOSTS IN THE MACHINE nehme ich dezidiert 
            Bezug auf das Thema Digitalisierung. 
 Dabei geht es mir nicht nur um die in der offiziellen Ausstellungsankündigung 
            beschriebene Beschleunigung künstlerischer Arbeitsprozesse mittels 
            digitaler Hilfsmittel. Das fällt für mich unter "Vorsprung 
            durch Technik" (um meinen werten Kollegen Wolfgang L. Diller 
            zu zitieren).
 Ich möchte 
            mich in meinen Arbeiten inhaltlich vielmehr mit den Entwicklungen 
            und Ausprägungen der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf 
            gesellschaftliche Prozesse auseinandersetzen.So illustrieren und kommentieren meine neuesten Arbeiten KI, deep 
            learning systems, big data, interface Maschine-Mensch, neuronale Netze, 
            Bewusstseinsemergenz und solche Sachen, Digitalisierung eben.
   
  
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          01. 
            Juli - 15. November 2019HERR 
            MAIER - König der Statisten - Erfinder des Selfies
 Kantine Bavaria & Kaffee Tafelgold Bavaria Filmgelände
 Geiselgasteig München Grünwald
 
 Kurator
 
 weitere 
            Ausstellungsansichten   | 
     
      | 
 | 
     
      |  
           
            
 Zur 
              Ausstellung ist ein begleitender Katalog entstanden.     
     |  
          DEUTSCHLANDBILDERanläßlich 70 Jahre Grundgesetz
 bei: 
            Corso Leopold Münchner Freiheit, direkt bei der Trambahnschleife
 Corso 
            Leopold Programmplatz „Dreieck des Grundgesetzes“ Einzelausstellung 
            anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum 70 Jahre Grundgesetz DEUTSCHLANDBILDERDie Ausstellung DEUTSCHLANDBILDER präsentiert Acrylbilder auf 
            Leinwand des Münchner Künstlers Bernhard Springer, die ikonographische 
            Medienbilder zum Thema haben. Damit sind Fotos gemeint, die zu bedeutsamen 
            Momenten aus der deutschen Nachkriegsgeschichte in den Massenmedien 
            veröffentlicht wurden und sich in das kollektive Bewusstsein 
            eingebrannt haben. Nur werden sie jetzt bei Springer ohne das entscheidende 
            Ereignis oder den prominenten Akteur gezeigt, so, als wäre die 
            Aufnahme vor jenem geschichtlichen Ereignis entstanden. Der Betrachter 
            aber ergänzt das fehlende Element und sein Kopfkino rekonstruiert 
            zudem den gesamten geschichtlichen Kontext.
 
 weitere Fotos SZ 
            vom 20.5.2019    
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          10. 
            Mai - 11. Mai 2019super 
            BOOKS
 Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
 Haus der Kunst, München
 
 
 Ausstellungsbeteiligung 
            mit plastic-indianer
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
            10. 
            Mai - 19. Mai 201960 
            JAHRE FMDK
 Jubiläumsausstellung
 der Mitglieder
 halle50 Städtisches Atelierhaus am Domagkpark
 Margarete Schütte-Lihotzky Str. 30
 
 
 
 Ausstellungsbeteiligung
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          30. 
            April - 02. Juni 2019 VOODOO-DADA 
            Objektebei: Z COMMON GROUND
 
 Zschokkestr. 36
 
 VOODOO-DADA-Plastic-Objekte in zwei Räumen im 3. Obergeschoss 
            des temporären Kunstprojektes Z COMMON GROUND:
 
 VOODOO-DADA-Wunderkammer Die Werkreihe 
            gehört zu den Nebenwegen meines Künstlerischen Schaffens, 
            die bisher noch wenig gezeigt wurden. weitere 
            Informationen zu: Z COMMON GROUND  
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          OPEN 
            WESTEND 2019GHOSTS PAPERS - Arbeiten auf Papier
 mit Vorträgen:
 42nd STREET 
            OF 2019 - Künstliche Intelligenz und Körper, mit und von 
            Jörn Blachnitzky (Dozent + Journalist)
 GHOSTS - Von Magischem Denken bis denkende Körper mit und von 
            Bernhard Springer (Künstler und Wissenschaftler)
 "Studio 
            Bernhard Springer" Geroltstr. 43, II. Stock, 80339 München
 
 Einzelausstellung
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
           
            KISS THE SKYAcrylbilder auf Wellpappe und Leinwand
 
 The Rilano 
            Hotel München zeigt in der Pasta Bar MammaMinuti und im Grill 
            & Seafood Restaurant „Vitello“ sowie im gesamten Erdgeschoss 
            die Ausstellung KISS THE SKY mit Acrylbildern des Münchner Künstlers 
            Bernhard Springer. Er hat sein Atelier gleich um die Ecke im Städtischen 
            Atelierhaus am Domagkpark. Springer 
            malt alle seine Bilder inzwischen nur noch mit Spraydose und Lackrolle. 
            Bei den hier vornehmlich gezeigten Arbeiten auf Wellpappe ist das 
            leicht verständlich: Mit dem Pinsel kommt man auf diesem Malgrund 
            nicht besonders weit. Diese Technik verleiht den Arbeiten eine eigentümliche 
            Anmutung, die mit den behandelten Themen korrespondiert. An der 
            Oberfläche sind meistens Menschen in Beziehungen sichtbar, oftmals 
            in Bewegung und nicht selten nur im Detail oder als Ausschnitt (Blow 
            up). Doch dahinter scheinen die Hintergründe durch, prägende 
            Backstories, verzwickte Beziehungen oder andere Geheimnisse.
  
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          MÜNCHEN 
            REALDon't cry - work
 
 Ausstellung mit Arbeiten von Bernhard Springer und Astrid Köhler
 im Rahmen 
            der Ausstellungsreihe MÜNCHEN REALin der P.Bar Provisorium
 Gravelottestr. 7
    
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      |  
            
 IHRE 
            BESSERE HÄLFTE, Acryl/Öl/Sprühlack a.Lw., 70 x 120 
            cm    |  
          Sa 15.9. 
            - Do 20.9.2018 GHOSTSEine Bilderausstellung Kunst & Wissenschaft
 halle50, 
            Städtisches Atelierhaus am DomagkparkMargarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30, 80807 München
 Einzelausstellung ... mit VOODOO-DADA-Maskenobjekten 
            ...... & fünf Veranstaltungen ...
 ... in der Woche vor der Wiesn - zwei Tage nach der Ausstellung beginnt 
            das Oktoberfest ...
 Fr. 14. 
            September 19:30 Uhr Vernissage
 Eröffnungsrede: Thomas Betz (Journalist)
 
 Sa. 15. September 19:30 Uhr
 Konzert LOVEPIL
 mit visuals von lost 
            images production
 
 So. 16. September
 Künstlersonntag 15-17 Uhr
 19:00 Uhr: Präsentation plastic-indianer no 25
 m.it Künstlergespräch Bernhard Springer
 Mi 19. 
            September 19:00 UhrBuchpremiere plastic-indianer Sammelband 
            I (no 1-10) und II (no 11-20)
 mit Wolfgang L. Diller (Herausgeber) und Hubert Kretschmer (Verleger 
            icon Verlag)
 Do. 20. 
            September 19:00SPD 
            Kulturforum e.V.
 GHOSTS - KUNST & WISSENSCHAFT
 Einführung in die Ausstellung und Initiationsvortrag mit Bernhard 
            Springer
 - das ist die 
            letzte Veranstaltung in der Ausstellung GHOSTS, danach beginnt am 
            Wochende die Wiesn ...
 
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          PLASTIC-INDIANER 
            NO 25: GHOSTS
 von Bernhard Springer, hrsg.v. W.L. Diller & B. 
            Springer
 24 Seiten, copy-art
 Präsentation 
            der neuesten und aktuellen Ausgabe no 25 am Sonnag 16. September 2018 19:00 Uhr
 P.S.: 
            Ganz im Sinne des digitalen Zeitalters wird der besprochenen PLASTIC 
            INDIANER NO 25 in Auszügen auch auf der entsprechenden 
            website (auch zum Download) veröffentlicht:www.plastic-indianer.de
 oder auf fb
  
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          8. - 10. 
            Juni 2018 25 
            JAHRE DOMAGKATELIERSEIN VIERTELJAHRHUNDERT KUNST
 Städtisches 
            Atelierhaus am Domagkpark
 Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30, 80807 München
   
 | 
     
      |  |  
          2. - 17. 
            Juni 2018 WUNDERKAMMER25 JAHRE DOMAGKATELIERS
 Installation 
            mit Arbeiten der aktuellen und ehemaligen Domagkkünstler/innen 
            und Videoprojektionen dokumentarischer Filme zu 25 Jahre Domagkkünstler/innen 
            und Historie der Domagtkateliers
 halle50, 
            Städtisches Atelierhaus am Domagkpark
 Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30, 80807 München
    
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          Fr 16. 
            Mrz / Sa 17. März / So 18. März 2018: OPEN 
            WESTEND 
 ABC 
            Westside 
            Galerie, Schwanthalerstr. 176 Einzelausstellung
     | 
     
      | 
 | 
     
      |  
            
 Voodoo-Dada 
            Gartenzwerg no 1: Schere, Messer, Licht ...   |  
          Finissage 
            Sonntag 14. Januar 11 Uhr: MÄZIONÄRE 
            ...... und ihre Gäste
 ABC 
            Westside 
            Galerie, Schwanthalerstr. 176 Ausstellungsbeteiligung
   ... 
            mit den VOODOO-DADA-Gartenzwergen 
            ...
 Alle sind herzlich 
            eingeladen
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
            
 HERR 
            MAIER-ERFINDER DES SELFIES, 60 Seiten   |  
            HERR 
            MAIER-ERFINDER DES SELFIES 8. 
            Dezember 2017 - 12. Januar 2018GUARDINI90
 Guardinistr. 90, Hadern
 Das 
            Katalogbuch HERR MAIER-ERFINDER DES SELFIES ist endlich zu haben und 
            wird auf der Finissage der gleichnamigen Ausstellung im GUARDINI90 
            offiziell präsentiert - mit Lesung + Musik.   Endlich ist er 
            da – der zweite Band von Herrn Maiers Gesamtwerk, dem meistbeschäftigten 
            Statisten des deutschen Films und größten Autogrammjäger 
            aller Zeiten. Mit seinem ersten Selfie von 1972 mit Erik Ode auf dem 
            Set von „Der Kommissar“ ist er zugleich der Erfinder des 
            Selfies. Münchens 
            einstiger Oberbürgermeister Christian Ude legt in seinem genialen 
            Vorwort überzeugend dar, warum er diesen Titel verdient und welche 
            Bedeutung seinem Werk zukommt: „Er hat der Kommunikationsindustrie 
            überhaupt erst den Bedarf und den Markt für das Smartphone 
            geschenkt.“ (S. 6) So feiert dieser 
            Band, der zur Begleitung der Ausstellung im Haderner Stadtteilkulturzentrum 
            GUARDINI90 entstanden ist, Herrn Maier als Erfinder des Selfies mit 
            einer Auswahl seiner wichtigsten Promifotos aus Politik, Musik und 
            Entertainment, Theater und Kabarett, Film und Fernsehen, Literatur, 
            Kunst und Sport. Begleitet wird die Parade der Bilder mit Texten von 
            Herausgeber Bernhard Springer und den Professoren Lutz Hagestedt (Rostock) 
            und Michael Müller (Stuttgart). Das 60seitige 
            Katalogbuch erscheint im icon Verlag Hubert Kretschmer, ist von der 
            Künstlerin Friederike Dopheide gestaltet und dem Kurator der 
            Ausstellung Bernhard Springer herausgegeben. Es wurde der Öffentlichkeit 
            zur Finissage der Ausstellung „Herr Maier – Erfinder des 
            Selfies“ am 11. Januar 2018 im GUARDINI90 offiziell vorgestellt. Ausstellung 
            und mehr    | 
     
      | 
 | 
     
      |  
          
 IHRE 
            BESSERE HÄLFTE, 2017, 70 x 100 cm, Acryl, Oel + Sprühlack 
            a. Lw.     |  
            KUNSTSALON 
            2017  GEGENSTANDUNDABSTRAKTION  
            9. November - 3. Dezember 2017Am Sophienberg 28
 Ägyptisches 
            Museum, Kunstareal München mit der 
            sonderaktion "Graphik to go"   
   | 
     
      | 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
          
 NO 
            MOVIES , 2017, 75 x 105 cm, Acryl + Sprühlack + Oelkreide a. 
            Aquarellpapier mehr 
            MOVIE-Bilder (Auswahl) hier: movies |  
            MOVIES Vernissage: 
            13. Oktober 2017Galeriehaus Hof
 Am Sophienberg 28
 neueste 
            Acrylbilder auf Wellpappe mit Motiven aus dem großen Kino ...   Das 
            Wörterbuch Duden online gibt als Herkunft für das englisch-amerikanische 
            Substantiv „Movie“ an, dass es eine Abkürzung aus 
            „moving pictures = bewegte Bilder“ sei. Das aber kann 
            allein schon deshalb so nicht stimmen, weil in den Anfängen der 
            Filmgeschichte, aus denen dieser Begriff stammt, niemand von moving 
            pictures sprach, sondern der Begriff motion pictures üblich war.Außerdem war mir während meines Studiums der Filmphilologie 
            Ende der 1970er/ Anfang 1980er eine ganz andere Geschichte über 
            die Herkunft von „movies“ begegnet, die ich immer gerne 
            zum Besten gab und die ich jetzt auch anlässlich meiner Ausstellung 
            „Movies“ während der Hofer Filmtage 2017 im Galeriehaus 
            Am Sophienberg erzählen wollte. Leider konnte ich mich nicht 
            mehr erinnern, wo ich diese Geschichte aufgelesen hat ...
 ... 
            die Auflösung gibt es hier   Galeriehaus Hof
 Öffnungszeiten:
 täglich 20:00 - 1:00 Uhr
 mehr 
            MOVIE-Bilder (Auswahl) hier: movies Internationale 
            Hofer Filmtage hier   | 
     
      | 
 | 
     
      |  
          
 IN 
            SCHÖNHEIT STERBEN |  
            IN 
            SCHÖNHEIT STERBEN 15. 
            bis 24. September 2017 imDIE FÄRBEREI
 Claude-Lorrain-Str. 25 / Rgb.
 Liebe Freunde, Sympathisanten und Kunstinteressierte,
 ich hoffe, 
            ihr hattet einen schönen Urlaub, seid schön wieder daheim 
            angekommen und hattet einen schönen Einstieg in den Herbst und 
            Alltag. Woran ihr aber bestimmt noch nicht denkt, istIN SCHÖNHEIT STERBEN.
 Aber 
            dazu kann man sich ja schon mal durchaus Gedanken machen.Anregungen dazu gibt es diesen Donnerstag in der Färberei München 
            mit ganz unterschiedlichen Position von 4 Künstlern aus Hamburg 
            und 5 Künstlern aus München. Von letzteren werden viele 
            von euch eine Ahnung haben, weil neben mir Wolfgang Diller, Annegret 
            Bleisteiner sowie Friederike&Uwe alte Kämpen der „Sklaven-küsst-man-nicht“-Formation 
            sind. Aber die unbekannten anderen Positionen lassen vielleicht ein 
            echtes Nord-Südgefälle erkennen.
 Ansonsten ist das auf jeden Fall eine gute Gelegenheit, um mit den 
            schönsten Urlaubserlebnissen zu punkten.
 Und die Färberei ist sowieso eine auf- und anregende sowie heimelige 
            Location, nicht nur für Graffiti in München.
 Ich freue mich auf das Wiedersehen.
 Bernhard Springer
 15.09. 
            – 24.09.2017IN SCHÖNHEIT STERBEN
 Gruppenausstellung Hamburg-München
 mit
 Lukasz Chrobok (Hamburg)
 Claudia Hinsch (Hamburg)
 Sibylle Klein (Hamburg)
 Alexander Raymond (Hamburg)
 Annegret Bleisteiner (München)
 Wolfgang L. Diller (München)
 Friederike & Uwe (München)
 Patricia London Ante Paris (München)
 Bernhard Springer (München)
 Öffnungszeiten:
 Do. – So. 16 – 19 Uhr
   | 
     
      | 
 | 
     
      |  
          
 Beitrag 
            Bernhard Springer zum HERBSTSALON in Landshut:BAHNWÄRTER THIEL BEI ANKUNFT DES ZUGES
 |  
            HERBSTSALONAusstellungsbeteiligung bei der FMDK Mitgliederausstellung
 
 hiermit eröffne 
            ich die Herbstsaison: 09.09. – 
            02.10.2017HERBSTSALON
 FMDK Mitgliedsausstellung
 Ausstellungsbeteiligung PRODUZENTENGALERIE Landshut
 Seligenstr. 22
       | 
     
      | 
 | 
     
      |  
              
 Domagktage 
            2017         
 Katalogdokumentation 
            EX-NEUE HEIMAT: 30+ JAHRE, München 2016, 200 Seiten, Farbe
   |  
            DOMAGKTAGE 
            2017  23. 
            bis 25. Juni 2017 imStädtisches Atelierhaus am Domagkpark
 
 FR. 23.06.2017 / 19:00 Eröffnung
 SA. 24.06.2017 / 14:00 - 20:00
 SO. 25.06.2017 / 14:00 - 20:00
   Liebe 
            Freunde, Sympathisanten und Kunstinteressierte,
 die traditionellen Domagktage (zum 24. Mal!) sind in diesem Sommer 
            2017 mein letztes Ausstellungsevent. Dieses Jahr werden sie von den 
            jungen Kollegen organisiert, weswegen ich mich freue, meine ganze 
            Aufmerksamkeit den lieben Besuchern und alten Freunden widmen zu können. 
            Es werden auch mehr als die nur zwei Stühle zur Verfügung 
            stehen, die ich neulich auf der (trotzdem sensationell verlaufenen) 
            ArtMuc anbieten konnte. Außerdem findet zur gleichen Zeit das 
            Münchner Filmfest statt, das auch immer wieder alte Bekannte 
            von außerhalb vorbei gespült hat.
 Ich freue mich auf das Wiedersehen
 Bernhard Springer
 
 
 Offene Ateliertage 2017
 Von Freitag, 
            23. Juni bis Sonntag, 25. Juni lädt die Künstlerschaft des 
            Städtischen Atelierhauses am Domagkpark in der Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 
            30 zu den "Offenen Ateliertagen" ein.In diesem Jahr wird neben der Ausstellung „Fade“ in der 
            halle50 ein weiteres Augenmerk auf der Präsentation der Bands 
            liegen, die im letzten Jahr die neu erschaffenen fünf Musikproberäume 
            des Atelierhauses am Domagkpark bezogen haben. So wird auf einer Open 
            Air Bühne im Hof des Atelierhauses ab 19:30 Uhr die Band ZEBRATHOUGHT 
            (Pop) zu hören sein. Ab 22:00 Uhr legen DJ's auf.
 Am Samstag und Sonntag werden ab 18:00 Uhr Jasper Flynn (Alternativ) 
            und Ben Dufort (Visual Art) neben Gastbands die Ateliertage musikalisch 
            untermalen. Auch sie gehören zur aktuellen Belegschaft des Atelierhauses, 
            die alle fünf Jahre wechselt.
 Geführte Atelierrundgänge jeweils am Samstag und Sonntag 
            um 15:00 und 17:00 Uhr, Künstlergespräche runden das Programm 
            tagsüber ab.
 Eröffnung: Freitag, 23. Juni, 19.00 Uhr.
 Samstag 24.06.2017
 14:00 -20:00 Uhr OFFENE ATELIERS
 Sonntag 25.06.2017
 14:00 - 20:00 Uhr OFFENE ATELIERS
 
 Das Programm im Einzelnen:
 Eröffnung: 
            Freitag, 23. Juni, 19.00 Uhr. Es spricht Stdtrat Marian Offmann. (CSU Fraktion), die Ateliers sind 
            bis 22.00 Uhr geöffnet.
 19:30 Uhr OFFENE ATELIERS; Austellung: FADE | halle50
 Musikprogramm:
 20:00 Uhr Margoux
 21:00 Uhr Zebrathought
 22:00 Uhr Visuals Show by Visual Art Xperience, B. Dufort
 22:00 Uhr AfterShowParty | DJing | halle50
 Samstag 
            24.06.201714:00 -20:00 Uhr OFFENE ATELIERS
 14:00 Uhr Führung Walking Forest mit Hauchun Kwong |Treffpunkt 
            Eingang Nord
 15:00 Uhr Geführter Atelierrundgang mit Künstlergesprächen 
            | Treffpunkt halle50
 17:00 Uhr Geführter Atelierrundgang mit Künstlergesprächen 
            | Treffpunkt halle50
 Musikprogramm:
 18:00 Uhr Chaps & Taps
 19:00 Uhr Twin Tone Trigger
 20:00 Uhr Jasper Flynn
 21:00 Uhr Die Sauna
 22:00 Uhr AfterShowParty | DJing | halle50
 Sonntag 25.06.2017
 14:00 - 20:00 Uhr OFFENE ATELIERS
 14:00 Uhr Führung Walking Forest mit Hauchun Kwong | Treffpunkt 
            Eingang Nord
 15:00 Uhr Geführter Atelierrundgang mit Künstlergesprächen 
            | Treffpunkt halle50
 17:00 Uhr Geführter Atelierrundgang mit Künstlergesprächen 
            | Treffpunkt halle50
 Musikprogramm:
 18:00 Uhr Loopin Lab
 19:00 Uhr zlep
 20:00 Uhr Aß Brothers
 22:00 Uhr Visuals Show by Visual Art Xperience | Ben Dufort |
 22:00 Uhr AfterShowParty | Niel Mitra (Faun) | halle50
   | 
     
      | 
 | 
     
      |  
             Bernhard Springer bei ARTMUC
 
 Katalogdokumentation 
            EX-NEUE HEIMAT: 30+ JAHRE, München 2016, 200 Seiten, Farbe
 |  
            ARTMUC 25. 
            bis 28. Mai 2017 auf der Praterinsel 
           DO, 25.05.2017 / 12:00 - 20:00
 FR, 26.05.2017 / 12:00 - 20:00
 SA, 27.05.2017 / 12:00 - 20:00
 SO, 28.05.2017 / 12:00 - 18:00
   Euer
 Bernhard Springer
   
 ARTMUC 
            Kunstmesse25. - 28. Mai 2017
 Praterinsel 3 – 4, 80538 München / Eingang über den 
            Haupteingang der Praterinsel
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
             
  
              
 HOT 
            LUNCH von Gastkünstler RAY MOOREim KunstLABOR von Bernhard Springer bei OPEN WESTEND
     
 Katalogdokumentation 
            EX-NEUE HEIMAT: 30+ JAHRE, München 2016, 200 Seiten, Farbe
   
 |  
            OPEN 
            WESTEND  Liebe 
            Freunde, Sympathisanten und Kunstinteressierte, 
           keine 
            genreübergreifenden Veranstaltungen, keine großen Events 
            und vorallem keine überbordende Festivals! - dieses Jahr 2017 
            werde ich mich auf die Kunst konzentrieren und endlich die Ideen und 
            Bilderreihen realisieren, die die ganze Zeit bei mir Schlange stehen. Nichtsdesto 
            trotz gibt es auch 2017 ein paar Ausstellung vornehmlich mit aber 
            nicht nur von Bernhard Springer. Es geht los mit den OPEN WESTEND 
            - Offene Ateliers im Münchner Westend, an denen ich endlich mal 
            wieder Zeit finde (s.o.) teilzunehmen: OPEN 
            WESTENDFR 31. März 18-21 Uhr
 SA 1. April 12-20 Uhr
 SO 2. April 12-19 Uhr
 Und damit 
            wir das Jahr 2017 gemütlich eröffnen können findet 
            das Ganze dieses Jahr in meinem KUNSTLABOR (sprich: unserer Wohnung) 
            in der Geroltstraße 43 statt. Entsprechend 
            dem diesjährigen Motto "Westend weltweit" habe ich 
            mir dazu einen internationalen Künstler eingeladen:RAY MOORE, dessen sinnreiche Kombinationen von Schrift, Bild und Icons 
            ich sehr schätze.
 Außerdem 
            präsentieren wir am Sonntag 2. April um 18:00 Uhr unsere Katalogdokumentation 
            EX-NEUE HEIMAT: 30+ JAHRE, die aus Anlass der Veranstaltungen 2016 
            im Zusammenhang mit den Jubiläen unserer Münchner Künstlergruppe 
            entstanden ist - 200 Seiten stark und mit vielen bunten Abbildungen.Die Gruppenmitglieder Peter Becker, Wolfgang L. Diller und Gerhard 
            Prokop werden dazu anwesend sein, zum Kennenlernen oder zum Beantworten 
            von dringenden Fragen.
 Ich selbst 
            werde folgende Bilderreihen präsentieren:
 - KELLERBILDER - das sind Bilder aus Anfang 1980er Jahre, die ich 
            anlässlich des Jubiläums unserer Münchner Künstlergruppe 
            EX-NEUE HEIMAT aus den Tiefen des Kellers bergen konnte
  
            
  
 außerdem 
            neueste Arbeiten aus den aktuellen Werkreihen:- KISS THE SKY, Acrylbilder auf Wellpappe
 - GHOSTS, Acrylbilder mit Sprühdose und Lackrolle auf Leinwand 
            und Papier
 
 und als Besonderheit:
 - RAMA DAMA - das sind hauptsächlich kleinere Arbeiten auf diversen 
            Materialien, die aus Ideen der Nebenwege gespeist sind und die ich 
            zu einem Großteil auch gerahmt zu kleinen Preisen anbieten kann.
 Näheres 
            zu dem übrigen Programm und den vielen anderen Veranstaltungsorten 
            von OPEN WESTEND findet man unter: www.openwestend.de. Ich freue 
            mich auf das Wiedersehen und koche gerne dazu einen CapucchinoEuer
 Bernhard Springer
   kommende 
          Veranstaltungen:
 ARTMUC 
            Kunstmesse25. - 28. Mai 2017
 Praterinsel 3 – 4, 80538 München / Eingang über den 
            Haupteingang der Praterinsel
 Do/Fr/Sa 25./26./27.05.2017 / 12:00 – 20:00
 Sonntag, 28.05.2017 / 12:00 – 18:00
   | 
     
      | 
 | 
     
      |  
          
 
 
 PLASTIC-INDIANER 
            im FLO**Foto von Michael Jandejsek
 |  
            PLASTIC-INDIANER die historischen 
            Hefte im historischen Teil der Ausstellung (Untergeschoss) und die 
            aktuellen Hefte z.B. plastic-indianer no 23 (im Vorderteil) sowie 
            brandheiß gerade von Wolfgang L.Diller geliefert:
  
             
               
                 
                  
 plastic-indianer no 24: Die DIY-Ausgabe zum Selbermachen Außerdem Acrylbilder auf Wellpappe von Bernhard Springer
 bei: 
 ARCHIV 
            LEBT - MÜNCHNER INEDEPENDENT MAGAZINE
 FLO** // St. Martin Straße 2 // 81541 Giesing 
            // U2 // Bus // Tram Silberhornstraße
 
 
 Ausstellung im Flostern ... noch bis 26.02.
 Mi-Fr 16-20 Uhr / Sa-So 11-18 Uhr
 in CoOp mit Archive Artist Publications, München
 http://www.artistbooks.de
 https://www.facebook.com/events/1920932091469870
 Magazine 
            ab dem Jahr 2000 zum Anfassen und Anschauen,Magazine ab den 70ern nur zum Anschauen
 Eingeladen 
            sind für den aktuellen Teil:[kon] / Ahmadinejad / Awareheft / boris / browninthehouse / cogito 
            / Comicaze / Crap / edition: abenteuer / Florida / Fragmente / Gaudiblatt 
            / Igitte / Irregular Magazin / Kunstbüro Reilpalast / M+M / MU:DE 
            / München ist Dreck / muss sterben / on fleek / Plastic Indianer 
            / Salopp / Schrottland / Sigi Götz Entertainment / South Bavaria 
            Morning Post / so-viele.de / super paper / Tamtam / Tapefruit / terrain 
            vague / The Heft / This Week / Trennlinie zwischen Gesten
 im historischen 
            Teil werden gezeigt:Blatt / Gang Time / Mode & Verzweiflung / Der Tod / Der Bote / 
            Der Feminist / S!A!U! / Glasherz / Zeitung / Der Sprengreiter / Kunst 
            redet / 59 to 1 / Malerei.Painting / Strapazin / Plastic Indianer 
            / ontos
 +++Videoarbeit 
            von Bernhard Kreutzer, Matthias Stadler und Juri Finkl in der Thomas 
            Meinecke alle Ausgaben des Magazines „Mode & Verzweiflung“ 
            (1978-1984) vorstellt+++Rauminstallation von Matthias Stadler und 
            Angela Sauermann+++Plastic Indianer Heft 15 von 1987 als analoge Videoarbeit 
            im historischen Teil im UG von Wolfgang Diller und Bernhard Springer | 
     
      | 
 | 
     
      |  
          
 Katalogdokumentation 
            EX-NEUE HEIMAT: 30+ JAHRE, München 2016, 200 Seiten, Farbe, von Wolfgang L. Diller, € 
            20,00
 |  
              2017 2017 
            - Trotz Mißtraun, Angst und alledemEs kommt dazu, trotz alledem
 Dass sich die Furcht in Widerstand
 Verwandeln wird trotz alledem!
 - also, Liebe Leute: keine Ego- & Wellness-Blase,
 Keine Atempause - Geschichte wird gemacht - Es geht voran!
 
 VORSCHAU
 2017 - wird es keine großen Veranstaltungen geben, keine Festivals, 
            keine Gruppenveranstaltungen, keine großen Ausstellungen -
 ich will mich einfach mal wieder ausschließlich meiner Kunst 
            widmen, viele neue Bilder produzieren und dafür sorgen, dass 
            sie unter die Leute kommen. Trotz alledem wird es ein paar kleine 
            Gelegenheiten geben, sich wieder zu sehen.
 Die nächste 
            Gelegenheit besteht bei OPEN WESTEND, den Tagen der Offenen Ateliers 
            im Münchner Westend, bei denen ich eben deshalb (s.o.) 2017 endlich 
            einmal wieder teilnehmen kann: Fr. 31. April, Sa 1. April und So 2. April.
 Das Ganze findet bei uns Geroltstr. 43 II. Stock statt. Schon einmal 
            vormerken!
 
      | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
            JAHRESAUSSTELLUNGRÜCKBLICK UND PERSPEKTIVE
 Unter 
            dieses Motto stellen wir die diesjährige Jahresausstellung, in 
            der elf Künstler ihre Werke zeigen. Einige von Ihnen kennen Sie: Ransome Stanley, Horst Thürheimer 
            und Bernhard Springer zeigen im Erdgeschoss ihre neuesten Bilder.
 Was Franz Angerer, Helmut Dirnaichner, Jenny Forster und Manuel Uebler 
            in der letzten Zeit geschaffen haben, stellen sie im Obergeschoss 
            aus.
 Dazu kommen vier Künstler, die neu bei uns sind: Kaspar Damian 
            Hosp zeigt Tuschzeichnungen nach alten Fotografien, Tanja Hirschfeld 
            stellt Ölmalerei und Monotypien aus, Mascha Baur wartet mit Zeichnungen 
            auf, und dazu sind von Anna Moll Skulpturen zu sehen.
 Wir freuen uns auf Sie!      [Text Einladung 
            Kunst und Kultur zu Hohenaschau e.V.]
 
 Kunst 
            und Kultur zu Hohenaschau e.V.An der Festhalle 4
 83229 Aschau im Chiemgau
 
 Internet: www.kuku-hohenaschau.de
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
            KUNSTSALON 
            2016FARBE UND RAUM
 im Ägyptischen 
            MuseumKunstareal München, Gabelsbergerstr. 35 (Arcisstr. 16)
 mit der Sonderaktion 2016:
 GRAFIK TO GO
 Ausstellungsdauer:17. November - 11. Dezember 2016
 
 Der KUNSTSALON 
            2016 mit dem Untertitel FARBE UND RAUM ist eine Bestandsschau zeitgenössischen 
            Kunstschaffens, die durch „freie Einsendung“ (Künstler 
            bewerben sich) und anschließender Auswahl durch eine wechselnd 
            besetzte Jury aus Künstlern zusammengestellt wird. Wir zeigen, was 
            heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, 
            so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler 
            sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr 
            setzten. Gezeigt werden 
            rund 77 Exponate von 54 deutschen und internationalen Künstlerinnen 
            und Künstlern. 
 SonderaktionGRAFIK TO GO
 Neben den ausgewählten 
            Exponaten der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit, 
            zu günstigen Künstlerkonditionen grafische Blätter 
            der Aussteller zum kleinen Preis und sozusagen „to go“ 
            zu erwerben. Diese Arbeiten 
            finden sich in Grafikständen gleich neben dem Infostand in der 
            Ausstellung zur sofortigen Mitnahme, ideal auch als Geschenk, mit 
            Formats- und Preislimit - ab € 60,- bis max. € 500,-. | 
     
      | 
 | 
     
      |  
          
   
     ember2009   |  
            Sa 1. 
            Oktober – So 23. Oktober 2016  EX-NEUE 
            HEIMAT: 30+ Jahre MEDIENREALISMUS IN MÜNCHEN Malerei 
            der frühen 1980er und aktuelle Malerei der Mitglieder der Künstlergruppe: Peter 
            Becker / Wolfgang L. Diller / Gerhard Prokop / Detlef Seidensticker 
            / Bernhard Springer / Thomas Weidner und 
            als Gast: Reinhold Frunder halle50, 
            Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, Margarete Schütte-Lihotzky 
            Str. 30 
  
          Vernissage: Freitag 
            30. September 19:30 Uhr Eröffnungsansprache 
            und PRÄSENTATION 
            DER KATALOGDOKUMENTATION   
  
          Die Ausstellung 
            EX-NEUE HEIMAT: 30+ Jahre MEDIENREALISMUS IN 
            MÜNCHEN ist der vorläufige Abschluss der 
            Jubiläumsveranstaltungen der Münchner Künstlergruppe 
            EX-NEUE HEIMAT, die im Januar 2016 inder Neuen Galerie Landshut begannen. 
            Dort hatten die Münchner vor 30 Jahren tatsächlich zum ersten 
            Mal ausgestellt. Die Gruppe aber gibt es eigentlich schon länger. 
            Erster großer Aufmerksamkeit erregte sie 1983 mit ihrer programmatischen 
            Ausstellung NEUE HEIMAT in der Galerie der Künstler (BBK) in 
            der Maximiliansstrasse. So etwas hatte Münchnen noch nicht gesehen, 
            insbesondere in einer Ausstellung noch nicht gesehen. Neben knalligem 
            Medienrealismus gab es Dosenbier zur Verköstigung und Livemusik 
            der Metalband BOOM BOOM CHUCK.   
  
          Die 
            Katalogdokumentation:EX-NEUE HEIMAT: 30+ JAHRE
 dokumentiert die Geschichte der Münchner Künstlergruppe 
            EX-NEUE HEIMAT, ihre Bedeutung für Videokunst in den 80er Jahren 
            bis heute, die Kooperationen mit anderen Gruppen, Einzelkünstlern 
            oder Institutionen in historischen Texten, Dokumenten, Aussagen von 
            Zeitzeugen und umfangreichem Bildmaterial auf 200 Seiten und Farbe, 
            erschienen im
 icon Verlag Hubert Kretschmer
 
 
 presse 
            und mehr
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
          
 e |    
          AusstellungGHOSTS
 aktuelle 
            Acrylbilder auf Leinwand
 plus VOODOODADA 
            Objekte mit Edition 
            "Altomünster" Grafiken 
  
          Museum 
            Altomünster St.-Birgittenhof 
            6, 85250 Altomünster Öffnungszeiten:MI-SA 13-16 Uhr, SO 13-17 Uhr
 Ausstellungsdauer:5. Juni - 25. September 2016
   
  
          hier: 
            "Magie und Alltag"SZ Rezension zur Vernissage vom 5. Juni 2016
 
 
 Das 
            Museum Altomünster liegt 56 km von München entfernt, auf 
            halbem Wege nach Augsburg. Altomünster ist Endstation der S-Bahnlinie 
            S 2.
 
 
  
          
  
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
          Vergessene 
            Bilder: 
 FLAMENCO 
            SKETCHES2016, 130 x 115 cm
 Acryl, Oel, Sprühl. a. Packpapier/Lw.
 Kellerbilder: 
 VORWÄRTS 
            SCHÖNER WELTENKOTZER1985/88 [N.Y.], 85 x 61 cm [o.R.]
 Acryl + Lack a. Lw.
 |  
          KELLERBILDERaus den
 80er 
            Jahren
 und
 LOST 
            IMAGES - VERGESSENE BILDER
 bei
 Domagkateliertage 
            2016
 
  
          Liebe 
            Kunstinteressierte, Sympathisanten und Freunde, es ist 
            soweit: die alljährlichen Domagk-Ateliertage 
            im jetzigen Städtischen Atelierhaus am Domagkpark findendieses Wochenende statt:
 
 Fr./Sa./So. 10./11./12. Juni 2016
 
 Öffnungszeiten: Fr.: 18.30-22 Uhr, Sa.So.: 14-20 Uhr
 Meine 
            Ausstellung in unserem Atelier N.O.16ist dieses Jahr durch Rückblicke gekennzeichnet.
 Zum einen zeige ich meine KELLERBILDER aus den 80er 
            Jahren, die ich aus Anlass unserer 30+ Jahre Jubiläumsausstellung 
            in meinem Keller aufgespürt habe.
 
 Zum anderen zeige ich erste Arbeiten von meinem neuesten Projekt VERGESSENE 
            BILDER. Das sind Bilder, die ich unbedingt noch malen wollte 
            und die aber damals "liegen" geblieben sind. Diese Arbeiten 
            sind zwar ganz frisch gestrichen, aber mit ihren Motiven auch ein 
            Rückblick.
 Ich freue mich auf ein Wiedersehen
 Euer
 Bernhard Springer
 
  
          KELLERBILDER: In Vorbereitung 
            auf unsere Jubiläumsausstellungen im Jahr 2016 mit und zu unserer 
            Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und ihren seit über 30 Jahre 
            andauerenden Projekten bin ich in den Keller gestiegen und habe nach 
            alten Bildern aus den 1980er Jahren geforscht.Hier 
            gibt es ein paar der geborgenen Schätze.
   Domagk-Ateliertage
 
 presse 
            und mehr
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
            EX-NEUE 
            HEIMAT: 30+ JAHREAktuelle 
            Malerei und Objekte
 mit Peter Becker, 
            Wolfgang L. Diller, Gerhard Prokop, Bernhard Springer und Thomas Weidner
 
    
          NEUE GALERIE 
            LANDSHUT e.V.Verein fuer aktuelle Kunst
 Gotischer Stadel Muehleninsel
 Badstr. 4, 84028 Landshut
 Vernissage: 
            Freitag 22. Januar 2016, 20 Uhr Ausstellungsdauer: 
            22. Januar – 14. Februar 2016Öffnungszeiten: Do – So 14-17 Uhr
 
 
  
          
 EX-NEUE 
            HEIMAT: 30+ JAHREist der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Jubiläumsausstellungen 
            der Münchner Künstlergruppe im Jahr 2016.
 In Landshut hat die Gruppe tatsächlich vor 30 Jahren zum ersten 
            Mal ausgestellt, damals noch in der Vorgängergalerie am Maxwehr.
 Die Künstlergruppe selbst besteht bereits etwas länger als 
            30 Jahre. Die Keimzelle war die Künstlergruppe "frisch gestrichen" 
            (seit 1980) mit Wolfgang L. Diller, Detlef Seidensticker und Bernhard 
            Springer. Die Gruppe wuchs schnell um gleichgesinnte Künstler 
            an, die einen irgendwie gearteten und damals verpönten realistischen 
            Malstil pflegten, aber vorallem neuen Einflüssen offen standen 
            wie Comics etc. und bereit waren, mit den Neuen Medien zu experimentieren. 
            Sie alle konnten sich in der eigenen Produzentengalerie "Galerie 
            U5" (1980-1990) im Münchner Westend austoben und vorallem 
            bewähren. Dannach ging es ab in die Gruppenausstellungen, oft 
            an außergewöhnlichen Ausstellungsorten. In Berlin waren 
            dass z.B. besetzte Häuser, in München ein aufgelassenes 
            Kinos (PaLi), Konzerthallen (Negerhalle), Kneipen wie die Harlachinger 
            Einkehr, aber auch ein Puff (Salambo) oder das Pissoir Bergmann-/Ecke 
            Anglerstrasse.
 Die erste 
            große programmatische Ausstellung dieser angewachsenen Künstlergruppe 
            fand 1983 unter dem Titel NEUE HEIMAT, der auch bald zum neuen Gruppennamen 
            wurde, in der Galerie der Kunstler (BBK) in München statt. Von 
            dort trat sie ihre Wanderschaft durch ganz Deutschland (Berlin, Stuttgart, 
            Velen, Hof etc.) und dem benachbarten Ausland (Österreich, Italien) 
            an und gelangten 1985 + 86 sogar bis nach NYC. Ab 1985 
            firmierte die Gruppe als EX-Neue Heimat. Bis in die Gegenwart setzten 
            die Gründermitglieder diese Tradition mit wechselnden (jüngeren) 
            Gästen unter dem Label "Sklaven küsst man nicht" 
            (seit 1990) fort.   | 
     
      | 
 | 
     
      |   |  
          08. - 25. Oktober 2015
 KUNSTSALON 
            2015
 Ägyptisches Museum
 mit Lange Nacht der Museen
 Ausstellungsbeteiligung
  
            
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
              WAHN 
            UND KUNSTptember2009 
 Kirk 
            Douglas als Vincent van Gogh in "Lust for Life" (USA 1956) 
            von Vincente Minelli         |    
          "Es 
            hat mich angefasst"Artikel zur Filmreihe
 WAHN 
            UND KUNST
 von 
            Bernhard und Karin Springer
 Filmmuseum München
 Ein sensibler 
            Sturm-&-Drang-Dichter, der sich in seiner Paranoia verläuft 
            (LENZ), ein gekränkter Maler, der sich im Absinthrausch ein Ohr 
            abschneidet (LUST FOR LIFE), ein Regisseur, der sich aufgrund fehlender 
            Inspiration in Wahnvorstellungen flüchtet (OTTO E MEZZO), eine 
            neuseeländische Lyrikerin, die als Außenseiterin für 
            schizophren gehalten wird und nur durch Zufall einer drohenden Lobotomie 
            entkommt (AN ANGEL AT MY TABLE) sowie ein genialer Popkompositeur, 
            den seine schwere Depression ans Bett fesselt (LOVE AND MERCY): Schon 
            immer hielt man die Grenzen zwischen Genie und Wahnsinn für fließend 
            und schon immer gestand man Künstlern zu, dass sie nicht ganz 
            richtig im Kopf sind und unangepasst durch die Welt irren dürfen. 
            Künstlerische Kreativität und Wahn scheinen ein Bündnis 
            einzugehen, fast wie einen Teufelspakt, wie ihn Legenden um Bluesmusiker 
            oder den Teufelsgeiger Paganini spinnen. So haben Literatur, 
            Theater und Film über das Verhältnis von Wahn und Kunst 
            bereits früh eine Diskussion über die Mitglieder der Gesellschaft 
            angestoßen, die von den sozialen Normen abwichen und als geistig 
            krank abgesondert wurden. Heute dagegen scheint die Inklusion von 
            Menschen mit psychischen Störungen bereits im Mainstream von 
            Film und Fernsehen angekommen zu sein, wenn in TV-Serien Asperger 
            mit Manien (MONK) oder schizophrene Psychologen mit Halluzinationen 
            (PERCEPTION) die Polizei bei ihren Arbeit unterstützen, als psychopathische 
            und heroinsüchtige Privatdetektive ermitteln (ELEMENTARY) oder 
            als bipolare CIA-Agenten auf Terroristenjagd gehen (HOMELAND). In 
            der wahren Wirklichkeit wird dagegen im Wirtschaftsteil der Tageszeitung 
            diskutiert, inwieweit die Führungskräfte in Wirtschaft und 
            Konzernen nicht alle gefühllose Psychopathen sind, während 
            umgekehrt ein paar Seiten weiter Unternehmen der IT-Branche auf der 
            Suche nach »Aspergern« mit ihrer Leidenschaft für 
            Zahlen und Mathematik sind. Genie und Wahnsinn In den vorgestellten 
            Filmen erscheinen kreative Hochbegabung und Wahnsinn als die zwei 
            Seiten der künstlerischen Genies. Im Film LOVE AND MERCY über 
            die Poplegende Brian Wilson wird im ersten Teil der manische Perfektionist 
            und junge Erfinder eines neuen Sounds von dem jungen Schauspieler 
            Paul Dano gespielt, während der depressive, sich im Drogenkonsum 
            auflösende ältere Musiker im zweiten Teil von John Cusack 
            dargestellt wird. Damit findet LOVE AND MERCY ein eindringliches Bild 
            für das allen Filmen dieser Reihe gemeinsame Modell der gespaltenen 
            Persönlichkeiten, in dem das Genie nicht ohne den Wahnsinn als 
            seinen Doppelgänger existieren kann, quasi das eine ohne das 
            andere nicht zu haben ist. Der Künstler als Grenzgänger 
            zwischen Genie und Wahnsinn droht zudem ständig abzustürzen. Weiter 
            im Text von Bernhard und Karin Springer und zum Programm der Filmreihe 
            (16. September bis 25. November 2015)zum Nachlesen als Pdf.
 zur Filmreihe 
            im Münchner Filmmuseum hier. 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
            
    
 |  
          A 
            DIFFERENT VIEW
 Kunstausstellung 
            mit neuesten Arbeiten vonVolker Behrend Peters + Bernhard Springer
 Vernissage 
            Do 16. Juli 19:00 UhrDauer: Fr 17. Juli – So 19. Juli 14-20 Uhr
 KUNSTRAUM 
            IN DEN GOLDBERG STUDIOSMüllerstraße 46, 80469 München
 Tel.: 089 / 230 99 0-27
 Unter 
            dem Titel A DIFFERENT VIEW werden in den Münchner Goldberg Studios 
            neueste Arbeiten der Künstler Volker Berend Peters und Bernhard 
            Springer gezeigt; zwei Künstler, die auf den ersten Blick unterschiedlicher 
            nicht sein könnten. Auch nach einem zweiten Blick sucht man weiter 
            vergeblich nach Gemeinsamkeiten.
 Peters Wachsbilder sind abstrakt und dreidimensional, Springers Acrylbilder 
            gegenständlich und flächig. Das einzig Verbindende sind 
            die teilweise leuchtenden Farben und die eigenwillige Technik des 
            Malens:
 Peters „malt“ mit Paraffin, Springer mit Sprühdose 
            und Lackrolle.
 Der Betrachter steht kontroversen Positionen gegenüber:
 Die Arbeiten Peters und Springers veranschaulichen in der Gegenüberstellung 
            die Bandbreite der Ausformungsmöglichkeiten in der zeitgenössischen 
            Malerei.
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  | 03./04./05. 
        Juli 2015 ATELIERTAGE-DOMAGK 2015
 
 
 Städtisches 
        Atelierhaus am Domagkpark, 
        NO 23:
 Kurator und
 Einzelausstellung im Atelier N.O.16
 
 Werke 
          der von den Domagk-Künstlern für die Verlosung 
          gestifteten Werke: hier    
          
         
 | 
     
      | 
 | 
     
      |   |  
          27. Juni - 12. Juli 2015
 APPARATE
 Gruppenausstellung
 anlässlich der ATELIERTAGE-DOMAGK 2015
 Halle 50, Städtisches 
            Atelierhaus am Domagkpark,
 Ausstellungsbeteiligung
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      | 
 | BEYOND 
          GRAFITTI www.sommerakademie-tacherting.de
 Immer wieder 
          bin ich gefragt worden, ob ich auch Malunterricht gebe und immer wieder 
          habe ich Praktikanten in die Geheimnisse meiner Malkunst eingeweiht. 
          Jetzt habe ich das Angebot erhalten, in der neu eröffneten Freie 
          Sommerakademie Tacherting Kurse zu geben und jetzt werden wir 
          es halt einfach einmal ausprobieren!
 Mehr Informationen 
          im Flyer 
          der Sommerakademie oder unter: www.sommerakademie-tacherting.de Anmeldungen 
          auch formlos an mich unter der bekannten email-Adresse  
          
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
          7. 
            August - 26. September200       9   
    | "Zines 
          #3: Die frühen 80er" 
  
          wir 
            sind mit unserem Fanzine "plastic-indianer" (hrsg. v. Wolfgang L. Diller und Bernhard Springer)
 bei der Ausstellung "Zines #3: Die frühen 80er" vertreten.
 Außerdem 
            werde ich - ganz in alter analoger Tradition - ein paar fotokopierte 
            Exemplare unserer neuesten Ausgabe "plastic-indianer no 23: Reitende 
            Topflappen" mitbringen. Denn wir haben in letzter Zeit die alte 
            Tradition des Fanzines-Schnippeln wieder aufgegriffen - die Zeiten 
            sind danach. Inzwischen kann man Auszüge davon allerdings im 
            Sinne des digitalen Zeitalters auch auf unserer website www.plastic-indianer.de 
            ansehen und herunterladen.Ich würde mich freuen, Euch im Zentralinstitut zu treffen.
 Der plastic-indianer
  
           
             Zines#three – die frühen 80er. 
              Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München 
              (Archive Artist Publications)
 
 06.02.2015 bis 31.03.2015
 
 Ausstellung im Zentralinstitut 
              für Kunstgeschichte, 6.2.2015 - 31.3.2015, Nördlicher 
              Lichthof, 1. OG.
 Eröffnung 
              am 6. Februar 2015, nach demAbendvortrag von Hubert Kretschmer: 35 Jahre Archive Artist Publications
 (18:15 Uhr, Vortragsaal, 2. OG)
 Nach 
              den Vorgängerausstellungen 2013 und 2014, die Produktionen 
              der siebziger Jahre präsentierten, wird unser Vitrinenausstellungszyklus 
              Zines – Künstlerpublikationen aus der Sammlung Hubert 
              Kretschmer (Archive Artist Publications) nun mit einer Auswahl von 
              Publikationen der achtziger Jahre abgeschlossen. Diese Zeit bildet 
              neben ganz aktuellen Publikationen den Schwerpunkt von Hubert Kretschmers 
              Münchner Archiv Künstlerische Bücher / Archive Artist 
              Publications (www.artistbooks.de).Gezeigt werden über 200 Hefte aus mehr als 70 zeitschriftenartigen 
              Künstlerpublikationen aus 11 Ländern. Es überwiegen 
              wiederum die deutschsprachigen Beispiele, doch die relativ zahlreichen 
              Titel aus Kanada, Frankreich und den USA erinnern an die Wichtigkeit 
              gerade dieser Länder für die alternative Künstlerbuchszene 
              der Zeit. Archive Artist Publications. Auswahl einiger Künstlerpublikationen. 
              Foto Hubert Kretschmer
 Die 
              Palette reicht von Zines‘ im engen Sinne der Eigenproduktion 
              mit einfachen Mitteln und der Nutzung alternativer Vertriebswege 
              über mit dem Tageszeitungsformat spielende Projekte wie „Killt“ 
              oder „Der Neger“ bis zu international berühmt gewordenen 
              Kunstmagazinen im Illustriertenformat wie Andy Warhol’s „Interview“ 
              oder das von der kanadischen Künstlergruppe General Idea produzierte 
              „File Megazine“. Einige Beispiele wie „Amtramdram“ 
              und „Toi et moi pour toujours“ kommen aus der in den 
              achtziger Jahren aufblühenden französischen Graphzines‘-Produktion, 
              von der das ZI bereits eine herausragende Sammlung besitzt. Judith 
              Hoffberg’s „Umbrella“ und „Instant Media“ 
              Nr. 16, das Katalogheft zu Hubert Kretschmers Pariser Ausstellung 
              von 1986, bezeugen das frühe Bemühen um bibliographische 
              (Selbst-)Dokumentation und Archivierung, aus dem heraus auch Hubert 
              Kretschmers Archiv 1980 entstanden ist. In Bibliotheken sind solche 
              Materialien weiterhin rar. Der überwiegende Teil der gezeigten 
              Titel ist bislang weder in der Bibliothek des Zentralinstituts für 
              Kunstgeschichte noch in anderen bayerischen Bibliotheken vorhanden. 
              Wir freuen uns deshalb besonders, diese Künstlerpublikationen 
              im Kontext des DFG-geförderten Projekts Studienzentrum zur 
              Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern im Zentralinstitut 
              für Kunstgeschichte zeigen zu dürfen. Archiv 
              Künstlerische Bücher / Archive Artist PublicationsDas Archiv ist hervorgegangen aus den Ausstellungen für Künstlerbücher 
              in der Produzentengalerie München (ab 1979) und basiert auf 
              den Beständen von „verlag & distribution kretschmer 
              & großmann“ (ab 1980). Die Sammlung wird laufend 
              ergänzt durch Zukäufe, Schenkungen und Leihgaben und umfasst 
              heute ca. 40.000 Items, davon sind über 12.000 Stück in 
              einem online Katalog erfasst und öffentlich recherchierbar: 
              www.artistbooks.de
 zines#three
 Zur Ausstellung erscheint eine Katalogzeitung mit Beiträgen 
              von Hubert Kretschmer, Daniela Stöppel und Rüdiger Hoyer.
 Online-Ausgabe (PDF)
 Eine 
              Führung durch die Ausstellung mit Hubert Kretschmer findet 
              am Donnerstag, 19.3.2015, 17.00 Uhr statt. presse 
            und mehr
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |    
          7. 
            November - 21. Dezember 2014JAHRESAUSSTELLUNG 2014
 Kunstverein KUNST UND KULTUR 
            ZU HOHENASCHAU e.V.,
 An der Festhalle 4, 83229 Aschau
 
  
            mitGerd Dengler, Josephine Kaiser, Bernhard Springer, Max Wagner, Miriam 
            Weishaupt, Kurt Welther, Manuel Uebler.
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |    
          14. 
            - 16. November 2014DOMAGKTAGE
 bei
 HUNDERT
 OFFENE
 ATELIERS
 
  
            Die traditionellen offenen Ateliertage, jetzt zum XXI. Jahrestag der 
            Domagkateliers zum ersten Mal komplett vom Kulturreferat organisiert 
            und finanziert im sogenannten "Städtisches Atelierhaus am 
            Domagkpark". Unverdrossen wird trotzdem gefeiert:Vernissage am Freitag 14. November ab 19 Uhr,
 Samstag + Sonntag von 14-20 Uhr
   trotz alledem immer noch aktuell:
 Kampf 
            um die
 DomagkAteliers
 neu 
            & absolut sehenswert & kulturpolitisch notwendig!!!:AusgeARTet
 Videodokumentation
 siehe 
            aktuell:www.domagkateliers.de
 s.a.:Pressespiegel
 
 WIR 
            SIND DOMAGK
 Manifest der Künstler
 Die Zeit des Sammelns hat begonnen, bspw. mit: 
            DER GUTE GEIST VOM ALTEN 
            SCHLAG von Gerhard Lassen. Da kommt Wehmut auf.   | 
     
      | 
 | 
     
      |  
           
            9 |  
            PLASTIC-INDIANER 
            NO 23: REITENDE TOPFLAPPEN
 von Wolfgang L. Diller und Bernhard Springer
 24 Seiten, copy-art
 Präsentation 
            der neuesten und aktuellen Ausgabe unseres Künstler-Fanzines 
            im Rahmen des allmonatlichen Künstlersonntages der Domagkateliers 
            und in Kooperation mit der Ausstellung "ZINES#3 - die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus 
            der Sammlung Hubert Kretschmer"
 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte Katharina-von-Bora-Str. 
            10, 80333 München:
 PLASTIC-INDIANER 
            NO 23: REITENDE TOPFLAPPEN In dieser 
            Ausgabe geht es einmal nur um die KUNST mit den Themen: - Was ist 
            Kunst für Sie? - Ways of Seeing - sein professioneller, parasitärer 
            und elitärer Status in der Gesellschaft - das Kunst-Gelaber von 
            der Kreativwirtschaft - die Künstleranerkennungs-Kommission - 
            das Tribunal der Hängekommission - Was hat der Künstler 
            sich (nur) dabei gedacht? - Kann man die Künstler bitte einmal 
            in Ruhe arbeiten lassen? - Dixi-Klo: Begegnungsraum der Kunst - Grenzenlos 
            frei - Gemälde mit jungen Frauen verkaufen sich besonders gut! 
            - Reitende Topflappen --- usw. usf. Außerdem 
            gibt es noch alte Restauflagen von plastic-indianer no 01 bis no 22 
            zu besichtigen und zu erwerben. Gerahmt 
            wird das Ganze mit Bildern aus der Werkreihe "plastic-indianer" 
            von Bernhard Springer. Alles 
            dies und noch viel mehr in den Domagkateliers Raum N.O. 16Sonntag 15.02.2015
 von 15 - 19 Uhr
 P.S.: 
            Ganz im Sinne des digitalen Zeitalters wird der besprochenen PLASTIC 
            INDIANER NO 23 in Auszügen auch auf der entsprechenden website 
            (auch zum Download) veröffentlicht:www.plastic-indianer.de
 
 presse 
            und mehr
  
          
         | 
     
      | 
 | 
     
      | 
 |  
          NUCLEAR FREE FUTURE AWARD 2014
 
 
 Preisverleihung   | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
            25. 
            September - 12.Oktober 2014KUNSTSALON 2014
 LICHT UND SCHATTEN
 
 mit Sonderausstellung:
 DOMAGK-KÜNSTLER:
 "Warum können die Einen bleiben, warum müssen 
            die Anderen gehen?"
 
 Vernissage: 24. September 2014
 
 ÄGYPTISCHES 
            MUSEUM Kunstareal München
 Ausstellungsbeteiligung,
 Kurator Sondershow,
 Moderation 
            Podiumsdiskussion
 website 
 mit der Podiumsdiskussion
 "Licht und Schatten - Münchner Kulturpolitik in 
            der Diskussion"
 mit Marc Gegenfurtner (Kulturreferat), Klaus 
            v. Gaffron (BBK), Dörthe Bäumer 
            (ARTMuc), Barbara Trommeter (Domagkateliers), Ninon 
            Voglsamer (FMDK), Christoph Haussner (FMDK)
 
 Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz
   | 
     
      | 
 | 
     
      |  größeres Foto
 |   mit vollem Programm: KUNST, RELIGION, WASSERSPASS, WISSENSCHAFT, 
          KABARETT, LESUNGEN, SPORT, KINO und vorallem: LIFE MUSIK und einem sensationellen Line Up an Alpensound...   
      
          WASSER-FESTIVAL 
            Bad Endorf  
            2014
 Kultur- und Wissenstage
 18. - 20. Juli
 (Programmkurator)
 website mit 
            AM ANFANG WAR DAS WASSER
 Symposium der Wissenschaft
 siehe 
            TV-Mitschnitt ARD-alpha "Denkzeit"
 
 | 
     
      |  |  
          mitKALTES 
            KLARES WASSER
 Kunstausstellung
 Schloss Hartmannsberg
 (Kurator)
 und 
            den Künstlern:
 - 
            Rudolph Distler
 - Franz X. Angerer
 - Gerhard Prokop
 - Martin Stiefel
 - Peider A. Defilla
 - Friederike & Uwe
 - Annegret Bleisteiner
 - Petra Beeking
 - Trommeter-Szabo
 - Annegret Bleisteiner
 Kurator: Bernhard Springer
 
 Ausstellungseröffnung:
 Christoph Maier-Gehring
 Kulturreferent Landkreis Rosenheim
 
 Eröffnungsvortrag:
 Klaus Jörg Schönmetzler
 Kulturreferent Landkreis Rosenheim
       | 
     
      |  |  | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          UraufführungDEUTSCH 
            ODER POLNISCH
 Ein Film von Bernhard und Moritz Springer
 auf dem24. Filmkunstfest MV in Schwerin
 6. bis 11. Mai 2014
 
 Vorführungen:Sa 10. Mai 12:30
 So 11. Mai 15:30
 Kino Capitol 2
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  
          7. 
            August - 26. September2009  
 Fanzine PLASTIC-INDIANER
    |     
          23. 
            Januar - 29. Januar 2014PLASTIC-INDIANER
 
 bei:BEHIND THE ZINES.
 Fanzines: Ausstellung+Workshops+Gespräche+Lesungen
 
 täglich ab 18:00 Uhr
 iRRland
 Bergmanstr. 8, 80339 München
 Ausstellungsbeteiligung,
 Di 
            28.01.2014 20:00 Uhr:PLASTIC-INDIANER SPRICHT
 Gespräch 
            mit Bernhard Springer
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |      
          02. Mai 
            bis 25. Mai 2014 FMDK 
            Mitgliederausstellung Liebenweinturm, 
            Burghausenveranstaltet vom Kunstverein "Die Burg"
 Ausstellungsbeteiligung mit GHOSTS
 | 
     
      | 
 | 
     
      | 
 |  
            15. 
            September bis 20. Oktober 2013 KISS 
            THE SKYEinzelausstellung
 
 Galerie 
            Palme
 dorfstrasse 1
 d-86862 kleinkitzighofen
 vernissage 
            am samstag, den 14. september 2013 um 17 uhr es spricht 
            prof. dr. lutz hagestedt, germanist und kulturkritiker, uni rostock   offenes 
            künstlergespräch am sonntag, 29. september 2013 von 15 bis 
            18 uhr.    geöffnet 
            freitag, samstag und sonntag von 15 bis 18 uhr und nach 
            telefonischer vereinbarung unter 08248 9680788 | 
     
      | 
 | 
     
      | 
 
   |  
          
 Sonntag 
            18. August 2013 Infotage20 
            Domagkateliers
 mit 
            Gruppenausstellung 
             ab 14 
            Uhr mit
 umfangreichem
 Beiprogramm
 s.a.: Programm Pressespiegel
 Manifest 
            der Künstler
 website Katalog
 | 
     
      | 
 | 
     
      | 
 |  
            4. 
            Juni bis 30. August 2013 KUNST 
            IM ÄRZTEHAUSGruppenausstellung
 mit Dominique 
            Calvet, Christoph Haussner, Bernhard 
            Springer und Ninon Voglsamer
 im
 
 ISAR MEDIZIN ZENTRUM
 Sonnenstrasse 24-26, 80331 München
 Ärztehaus 2. und 3. Obergeschoss
 geöffnet Mo - Fr 10 - 16 Uhr
 | 
     
      | 
 | 
     
      | 
 |  
            Februar 
            - April 2013
 MEN AT WORK
 Einzelausstellung
 
 Galeriehaus 
            Hof
 Sophienberg 28
 95028 Hof
   mehr   zum 
            Video von Wolfgang L. DillerMEN AT WORK im Galeriehaus Hof
 geht es hier 
            lang
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |   
 |  
            Mi 
            06.11. - So 11.11.2012
 EROS - die zweite
 Ein 
            Ausstellungsprojekt von Kunst & Wissenschaft zum Thema der sinnlich-geistigen 
            Zuneigung
 städt. 
            Galerie HALLE 50, Domagkateliers
 Domagkstr. 33, 80807 München
 
 www.ars-erotika.de
 
 mit den 
            Künstlern  Petra 
            Beeking, Annegret Bleisteiner, Wolfgang L. Diller, Susu Gorth, Axi 
            Hohenstein, Josephine Kaiser, Stephan M. Schuster, Bernhard Springer, 
            Trommeter-Szabo, Zamp Wimmerund den Gästen:
 RP Kahl, Florian Huth, Corinna Hauck und Carl-H1 Daxl
 mit den 
            Wissenschaftlern  Prof. 
            Dr. Michael Müller, Prof. Dr. Michael Titzmann, Prof. Dr. Lutz 
            Hagestedt, Dr. Petra Porto, Dr. Hermann Sottong, Karolina Frenzel 
            u.v.a.: mit dem 
            Programm  Di 06.11. 
               19:00 Uhr PreviewMi 07.11.    19:00 Uhr VERNISSAGE
 mit Eröffnungsrede 
            Klaus Jörg             
                       Schönmetzler, Kulturreferat 
            Rosenheim.
 Burlesque Tanz 
            mit den FILLY FOLLIES
 Fr 09.11.    19:30 Uhr EROS – Kolloquium der 
                           Wissenschaftler
 Sa 10.11.    19:30 Uhr EROS – EXPLICIT     
                           Filmabend 
            mit erotischen Kurzfilmen
 und Künstlervideos 
            von Bianca Kennedy            u.a. 
            (FSK 18, nur mit Einladung)
 So 11.11.    14:00 Uhr SYMPOSIUM
 Kunst und Wissenschaft
 19:30 Uhr FINISSAGE mit der         
                       Grooveband 
            HAMPERER
 Öffnungszeiten: 
            Di-Fr 16-20 Uhr, Sa-So 14-23 Uhr
 
 Städtische Galerie halle50 Domagkateliers, Domagkstr. 33, 80807 
            München
 
 mehr
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
            03. 
            August - 13. September 2012Temporary Art Gallery (TAG)
 Sapporobogen 
            6-8
 OLYMPIA & Kunst München 
            1972 - 2012
 mit 
            historischen Exponaten und Gegenwartskunst
 u.a. mit Arbeiten der bildenden Künstler:
 
 Fritz Martin
 Andreas Pytlik
 Peter Becker
 Gerhard Prokop
 Hubert Kretschmer
 Friederike & Uwe
 Bernhard Springer
 Ransome Stanley
 Godfried Donkor
 Lothar Götter
 Annegret Bleisteiner
 Michael 
            v. Cube
 Daniel Sambo-Richter
 Ivana Barták
 Miquan Zhang
 Trommeter-Szabo
 
 u.a. mit der Kunstaktion
 "Arte subito"
 während 
            der Vernissage mit Studierenden 
            und Absolventen des kunstpädagogischen Instituts der LMU München, 
            Seminar "Gegenwartskunst", Dozent Peter Becker
 u.a. 
            mit der Kunstaktion"temporäres 
            Atelier "
 während 
            der laufenden Ausstellung in Raum 2 "Gegenwartskunst"
 mit Studierenden der 
            Akademie der Bildenden Künste, München
 (demnächst live auf Facebook)
 Schirmherr:Dr. Hans-Jochen Vogel
 (Alt-Oberbügrermeister der LH München)
 Eröffnungsvortrag 
            Vernisssage:Wolfgang Jean Stock
 (Architektur- 
            und Kunstkritiker)
 Kurator:Dr. Bernhard Springer
 
 mehr Die 
            Eröffnungsrede von Dr. Hans-Jochen Vogel finden 
            Sie hier.
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          
 27. 
            Juli - 26. August 2012KUNSTSALON 2012
 
 HAUS DER KUNST, SÜDGALERIE,                       
            Prinzregentenstr. 1,
 80538 München
 
 mit dem Schwerpunkt:
 3-dimensional
 SKULPTUREN - OBJEKTE - INSTALLATIONEN
 und 
            der
 Sonderausstellung
 BLACK GERMANY
 
 Schirmherr:
 Charles M. Huber
 Special Guest:
 King Ampaw
 Vernissage
 Donnerstag 26. Juli 2012, 17 - 21 Uhr (nur mit Einladung)
 AusstellungsendeSonntag 26. August 2012
 
 geöffnet täglich 10 - 18 Uhr
 Ausstellungsbeteiligung, 
            Pressearbeit FMDK e.V., Organisation der Sonderausstellung
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |    
          
 26.5. 
            - 22.6.2012KULTUR 
            IN DER HALLE
 FMDK 
            Mitgliedsausstellung
 Hipp 
            Halle, Theresienthalstr. 68, Gmunden/Traunsee, Österreich,
 mehr
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |  |  
          
 
   | 
  
  
     
      |  |  | 
     
      |   2014   |  | 
     
      |       |  | 
     
      |   18./ 
          19./ 20. Juli 2014WASSER-FESTIVAL 
          Bad Endorf 2014
 Kultur- und Wissenstage
  
          mit Kunstausstellung, Symposium der Wissenschaft, OpenAir Livekonzert, Lesungen, 
          Kabarett, Filmfestival, Wissensausstellung und Wassersportevents
 
 Programmkurator 
           
         |  | 
     
      |   13. 
          Juli - 10.August 2014KALTES KLARES WASSER
 bei WASSER-FESTIVAL Bad Endorf 2014
 mit den Künstlern:
 RUDOLPH DISTLER / FRANZ XAVER ANGERER / GERHARD PROKOP / PEIDER A. DEFILLA 
          / TROMMETER-SZABO / MARTIN STIEFEL / FRIEDERIKE&UWE / PETRA BEEKING 
          / SUSANNE SCHÜTTE-STEINIG / ANNEGRET BLEISTEINER
 
 Schloss Hartmannsberg, Bad Endorf
 Kurator
   |  | 
     
      |   05. 
          Juli bis 20. Juli 20143 JAHRE GALERIE PALME
 Galerie Palme, Kleinkitzighofen
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   02. 
          Mai bis 25. Mai 2014FMDK Mitgliederausstellung
 
 
 veranstaltet vom Kunstverein "Die Burg"
 Liebenweinturm, Burghausen
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   23. 
          Januar - 29. Januar 2014PLASTIC-INDIANER
 bei:
 BEHIND THE ZINES.
 Fanzines: Ausstellung+Workshops+Gespräche+Lesungen
 
 iRRland, 
          Bergmanstr. 8, 80339 München
 Ausstellungsbeteiligung, Gespräch
 
 |  | 
     
      |   2013 
           |  | 
     
      |   11. 
          November 2013MEN AT WORK
 zur Eröffnung des neuen Ausbildungszentrum
 bei LIEBHERR, Bieberach.
 veranst.v. Galerie Palme, Kleinkitzighofen (b. Landsberg)
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   25. 
          Oktober 2013KUNSTRAUM. FORUM DER GEGENWARTSKUNST
 Release DVD-Box mit 36 Essays von Peider A. Defilla
 Theater 
          Heppel & EttlichBeteiligung
   |  | 
     
      |   27. 
          September - 27.Oktober 2013KUNSTSALON 2013
 mit LANGE NACHT DER MUSEEN,
 
 ÄGYPTISCHES MUSEUM Kunstareal München
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   15. 
          September – 20. Oktober 2013KISS THE SKY
 
 Galerie Palme, Dorfstrasse 1, Kleinkitzighofen (b. 
          Landsberg)
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   4. 
          Juni - 30. August 2013KUNST IM ÄRZTEHAUS
 mit Dominique Calvet, Christoph Haussner, Bernhard Springer und Ninon 
          Voglsamer,
 
 ISAR MEDIZIN ZENTRUM, München
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   27. 
          Juni - 07. JuliDOMAGKTAGE XX:
 20 Jahre Domagkateliers
 Domagkstr. 33, Haus 50
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   08. 
          März – 24. März 2013FRÜHLINGS - SALON
 FMDK Mitgliedsausstellung
 
 TAG Temporary Art Gallery, Sapporobogen 6-8
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   07. 
          Februar – 31. März 2013MEN AT WORK
 
 Galeriehaus Hof
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   2012   |  | 
     
      |   Mi 
          06.11. - So 11.11.2012EROS - DIE ZWEITE
 
 Ein Ausstellungsprojekt von Kunst & Wissenschaft zum Thema der sinnlich-geistigen 
          Zuneigung
 städt. Galerie HALLE 50, Domagkateliers
 Domagkstr. 33, 80807 München
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   Do 
          20.September - So 23. September 2012 VOODOO-DADA
 bei
 DOMAGKTAGE
 
 Domagkstr. 33, Haus 50, Raum N.O.16
 Atelierausstellung
   |  | 
     
      |   03. 
          August - 13. September 2012OLYMPIA 
          & KUNST MÜNCHEN 1972 - 2012
 
 TAG (Temporary Art Gallery)
 Sapporobogen 6-8
 mit historischen Exponaten und Gegenwartskunst
 Schirmherr: Dr. Hans-Jochen Vogel
 Ausstellungsbeteiligung
 Kurator
   |  
          
 
 Fotos 
            und mehrvideo
 (Eröffnung 
            Dr. Hans-Jochen Vogel)
 video
 (Schirmherr 
            Dr. Hans-Jochen Vogel)
 video
 (Impressionen 
            + Vortrag Dr. Wolfgang Jean Stock)
 video
 (Kurator Dr. Bernhard Springer)
 
 | 
     
      |   27. 
          Juli - 26. August 2012KUNSTSALON 2012
 
 Haus der Kunst München, Südgalerie
 Schwerpunkt 3-dimensional
 mit der Sonderausstellung
 BLACK GERMANY
 Kunst von Künstlern afrikanischer Herkunft
 Schirmherr: Charles M. Huber
 Ausstellungsbeteiligung
 Kurator Sondershow
   |  | 
     
      | 26.5. 
          - 22.6.2012KULTUR IN DER HALLE
 
 FMDK Mitgliedsausstellung
 Hipp Halle, Theresienthalstr. 68, Gmunden/Traunsee, Österreich,
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   11. 
          Mai - 06. Juni 2012CHIEMGAU 
          ABORIGINALS
 
 aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst
 TAG (Temporary Art Gallery)
 Sapporobogen 6-8
 Kurator
   |  | 
     
      |   2011 
            |  | 
     
      |   11. 
          November - 18. Dezember 20 Jahre KUNST & KULTUR zu HOHENASCHAU
 
 Kunstverein Aschau
 Einzelausstellung zus.m.
 Ransome Stanley + Alexander Kotchetow
 An der Festhalle 4, 83229 Aschau
   |  | 
     
      |   4.11./5.11./6.11. 
          2011 GHOSTS
 
 Galerie Patrizia Zewe
 Schellingstr. 30 Rgb., München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   08. 
          Oktober - 16. Oktober 2011EROS
 Kunst & Wissenschaft
 
 Grupenausstellung, Halle 50, Domagkateliers
 Domagkstr. 33, Haus 50
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   04. 
          Sept. - 08. Okt. 2011 KUNSTSALON 2011
 
 Haus der Kunst, Südgalerie
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   Do 
          14. Juli - So 17. Juli 2011 DOMAGKTAGE
 
 Domagkstr. 33, Haus 50, Raum N.O.16
 Atelierausstellung
   |  | 
     
      |   28. 
          April - 20. Mai 2011FMDK Mitgliedsausstellung
 
 städt. Galerie Pavillon Zwergerlgarten,
 Schloss Maribell, Salzburg
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   28. 
          April 2011 - 07. Mai 2011PLASTIC-INDIANER
 Acrylbilder
 bei:Filmwoche "Echte Indianer",
 MAXIM Kino, Landshuter Allee 33, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   1. 
          April - 3. April 2011OPEN WESTEND 2011
 Ausstellungsbeteiligung mit:
 
 DREI 
          SONNEN + GHOSTS
 Einzelausstellung
 
 
 IG Feuerwache
 Ganghofer Str. 41, 80339 München
   |  | 
     
      |   Donnerstag 
          3. Februar 2011, 19:00 UhrPLASTIC-INDIANER SPRICHT ...
 
 Vortrag
 beim Graduiertenkolleg der Uni Rostock
 Hochschule für Musik und Theater, Orgelsaal,
 Beim St. Katharinenstift 8
   |  | 
     
      |   2010 
           |  | 
     
      |   01. 
          Oktober - 05. November 2010HERBSTSALON 2010
 Mitgliedsausstellung der FMDK e.V.
 mit
 LANGE NACHT DER MUSEEN
 mit Livemusik (Deltablues): Stefan Wood (Gesang, Guitar) + Helmut Schmid 
          (Bass)
 Oberste Baubehörde, Franz-Strauß-Ring 4, 
          80539 München
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   15. 
          Juli - 18. Juli 2010DOMAGKATELIERTAGE XVII
 Domagkateliers
 Domagkstr. 33, Haus 50, München
 Atelierausstellung
   |  | 
     
      |   18. 
          Juni - 18. Juli 2010KUNSTSALON 2010
 Haus 
          der Kunst, Nordgalerie, 
          München
 Ausstellungsbeteiligung
 Kurator Sondershow "Rotkäppchen lackiert 
          den Wolf"
 mit Loomit & seiner internationalen Graffiticrew
     |  | 
     
      |   09. 
          Juni - 24. Juli 2010SKLAVEN KÜSST MAN NICHT
 Bleisteiner, Diller, Friederike+Uwe, 
          Okamato, Prokop, Springer
 Kunstarkaden, Altes Rathaus, München
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   16. 
          Mai - 6. Juni 2010GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG Wasserburg am Inn
 Arbeitskreis 68 Künstlergemeinschaft Wasserburg
 Ganserhaus und Rathhaus Wasserburg
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   21. 
          Februar - 21. März 2010KISS 
          THE SKY
 Bilder - Objekte - Video
 
 Arbeitskreis 68 Künstlergemeinschaft Wasserburg e.V.
 Ganserhaus, Schmidzeile 8, 83512 Wasserburg
 Einzelausstellung
 |  | 
     
      |   2009   |  | 
     
      |   28. 
          November - 23. Dezember 200920. VERNISSAGE
 Kanzlei RAe KANOLD TALLEN v.SAINT PAUL,
 Friedrichstr. 33, 80801 München
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   13. 
          November - 20. Dezember 2009WEIHNACHTSAUSSTELLUNG 2009
 Kunst und Kultur zu Hohenaschau e.V.,
 An der Festhalle 4, 83229 Aschau
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   15. 
          Oktober - 22. November 2009SCHAUPLÄTZE 
          - DEUTSCHLANDBILDER 
           
          bei:
 KUNSTSALON HERBST 2009
 Haus 
          der Kunst, Nordgalerie, 
          München
 Gast
   |  | 
     
      |   08. 
          Oktober - 11. Oktober 2009DOMAGKATELIERTAGE XVI
 Domagkateliers
 Domagkstr. 33, Haus 50, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   08. 
          August - 17. November 2009GHOSTS
 
 Galerie "KUNSTREICH" in der Académie du Vin
 Rosenheimer Str. 123, 81667 München-Haidhausen
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   26. 
          Juli - 23. August 2009GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG Wasserburg am Inn
 Arbeitskreis 68 Künstlergemeinschaft Wasserburg
 Ganserhaus und Rathhaus Wasserburg
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   16. 
          Juni - 31. Dezember 2009SCHAUPLÄTZE 
          - DEUTSCHLANDBILDER 
           
          etc.
 B.O.A. 
          Videokunst
 Schwanthalerstr. 
          76/Rgb., München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   14. 
          Juni - 26. Juli 2009MEN 
          AT WORK
 bei:
 
 IKARUS
 Ausstellung 
          zeitgenössische Kunst
 Schloss Hartmannsberg, Bad Endorf
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   27. 
          März - 29. März 2009MEN 
          AT WORK
 Acrylbilder 
          auf Leinwand bei:
 
 OPENWESTEND
 St. Benedikt, Schrenkstr. 2, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   2008   |  | 
     
      |   24. 
          Oktober 2008 - 01. März 2009PLASTIC-INDIANER
 Acrylbilder, 
          Objekte, Filme
 IWALEWA-Haus 
          der Universität Bayreuth, Bayreuth
 Ausstellungseröffnung: 
          Donnerstag 23. Oktober 2008
 Einzelausstellung
 |  | 
     
      |   Fr 
          24. Oktober bis So 26. Oktober 2008GALERIEJUBILÄUM 
          MARION MÜLLER
 GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST
 Pasinger 
          Fabrik, 
          Galerie 1 und 2
 August-Exter. 1 81245 München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      |   06. 
          Juli - 24. August 2008SCHAUPLÄTZE 
          - DEUTSCHLANDBILDER
 bei:
 ALLE STAATSGEWALT GEHT VOM VOLKE AUS
 Ausstellung 
          aus Anlass des Jubiläums 60 Jahre Verfassungskonvent Herrenchiemsee
 Schloss Hartmannsberg, Bad Endorf
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   10. 
          Mai - 29. Juni 2008SKLAVEN KÜSST MAN NICHT
 Bernhard Springer + Wolfgang 
          L. Diller
 Neuer Kunstverein Regensburg
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   28. 
          April - 20. November 2008KISS 
          THE SKY
 Neue Acrylbilder auf Wellpappe
 Galerie Marion Müller bei:
 DREI IN EINEM
 Bang & Olufsen - Hifi & Fernseh Kultur Krailling
 Gautinger Str. 19, 82152 Krailling
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   04. 
          April - 06. April 2008DAS 
          GOLDENE ZEITALTER
 Acrylbilder 
          auf Wellpappe bei:
 
 OPENWESTEND
 IG Feuerwache, 
          Ganghoferstr. 41, 80339 
          München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   24. 
          Januar - 24. Februar 2008NEUER 
          KUNSTSALON 2008
 Haus 
          der Kunst, Südgalerie, München
 Ausstellungseröffnung: 
          Mittwoch 23. Januar 2008
 Gast
   |  | 
     
      |   03. 
          Januar 2008PLASTIC-INDIANER 
           
          bei:
 UPDATE 
          5.0 
          Peter Becker
 Cafe Feierwerk, Hansastr. 
          39
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   18. 
          Dezember 2007 - 07. Januar 2008NEUN-C-FRIES
 Projekt 
          Installation
 Lindenschule Memmingen, Memmingen
 Kunstprojekt workshop
   |  | 
     
      |   2007   |  | 
     
      |   25.11. 
          - 09.12.2007SKLAVEN 
          KÜSST MAN NICHT
 Diller / Springer 
          / Aiko / F & U / Bleisteiner / Prokop / Gäste
 AKKU e.V., Haus 50, Raum 222 + 106, DOMAGK ATELIERS, 
          München
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   02.11. 
          - 23.12.2007KISS THE SKY
 Galerie Gillmeister, Peine
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   12.07. 
          - 15.07.2007DOMAGKTAGE 
          2007
 Atelierausstellung
 DOMAGK ATELIERS, 
          München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   22.06. 
          - 30.06.2007HERR 
          MAIER UND DIE STARS
 Jubiläumsausstellung
 25 Jahre Münchner Filmfest,
 Filmmuseum/ Stadtmuseum München,
 Ausstellung, Trailer, Katalog
 Kurator + Hrsg.
   |  | 
     
      |   23.03. 
          - 25.03.2007plastic indianer
 bei OPEN WESTEND 2007
 IG Feuerwache Ganghoferstraße, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   24.03. 
          - 29.04.2007TRANSLATOR 
          X
 Kunstverein KUNST UND KULTUR ZU HOHENASCHAU
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   2006   |  | 
     
      |   06.12.2006 
          - 05.01.2007BBK - Mitgliederausstellung
 Galerie der Künstler, München
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   08.11. 
          - 20.12.2006KÜNSTLER DER GALERIE NEUENDORF + MÜLLER
 Kanzlei Gerstenberg RAe, München
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   14.10. 
          - 20.10.2006SKLAVEN 
          KÜSST MAN NICHT III
 Becker/ Diller/ Springer/ Okamoto/ F & U/ Bleisteiner
 Kunstraum Süd, Frankfurt
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   28.09. 
          - 02.10.2006AKKU e. V. bei:
 3. 
          Berliner Kunstsalon
 Diller/ Springer/ F & U/ Stanley/ Craddock
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   16.08. 
          - 07.11.2006FRIENDLY FIRE
 Galerie Académie du Vin, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   21.09. 
          - 30.10.2006KISS 
          THE SKY
 Galerie Müller i. Würmtalmöbelhaus, 
          Planegg
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   13.07. 
          - 16.07.2006DOMAGKTAGE 
          2006
 Atelierausstellung
 DOMAGK 
          ATELIERS, AKKU e.V., Haus 50, , München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   08.07. 
          - 22.07.2006VOODOODADA-GARTENZWERGE
 Würmtalmöbelhaus, Planegg
 anlässlich der Aktion "Rettet den Gartenzwerg"
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   12.07. 
          - 03.09.2006KUNSTVEREINT 2006
 Schoss Hartmannsberg
 Gemeinschaftsausstellung der Kunstvereine Lkrs. Rosenheim
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   30.06. 
          - 23.07.2006SKLAVEN 
          KÜSST MAN NICHT II
 Neue Galerie Landshut
 Ausstellungsbeteiligung
   |   mehr 
          Fotos video | 
     
      |   18.05. 
          - 01.08.2006KISS THE SKY
 Galerie Académie du Vin, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   01.04. 
          - 22.04.2006BÖCK - SPRINGER - LOHR - REASON
 "Neu bei Neuendorf"
 Galerie Neuendorf
 Ulmer Straße 6, 87700 Memmingen
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   24.03.- 
          26.03.2006OPEN WESTEND
 IG Feuerwache Ganghoferstraße, München
 Einzelausstellung
 
 |  | 
     
      |   23.02. 
          - 26.03.2006K 2006 siehmalan
 Haus der Kunst, Südgalerie, München
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   
          
          2005 
           |  | 
     
      |   24.11. 
          - 23.12.2005Mercedes Felgueres
 Bernhard Springer
 RAe Kanold-Tallen-v.Saint Paul, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   11.11. 
          - 18.12.2005Weihnachtsausstellung 
          2005
 Kunst & Kultur zu Hohenaschau e. V.
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   01.11.2005- 
          30.05.2006 PLASTIC-INDIANER
 B.O.A. Videofilmkunst, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   26.10. 
          - 30.10.2005FRISCH 
          GESTRICHEN - Movies auf den Hofer Filmtagen
 Galeriehaus Weinelt, Hof
 Einzelausstellung 
          zus. 
          mit Wolfgang L. Diller
   |  | 
     
      |   25.10. 
          - 30.10.2005PLASTIC-INDIANER
 Galerie Marion Müller 
          in der Pasinger Fabrik, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   15.07. 
          - 30.10.2005KISS THE SKY
 B.O.A. Videofilmkunst, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   17.02. 
          - 01.04.2005ALL ABOUT ... DOMAGK
 Whitebox Kultfabrik, München
 Ausstellungsbeteiligung
    |  | 
     
      | 
 2004
 
 
 
 |  | 
     
      |   10.12. 
          - 12.12.2004SALON CARRE
 V-Raum
 Künstlerausstellung + Open Ateliers Haus 50
 Domagkateliers
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      |   07.12. 
          - 10.01.2005BBK Mitgliedsausstellung
 Galerie der Künstler München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 |  | 
     
      |   01.12. 
          - 19.12.2004ADVENT EVENT
 Galerie Marion Müller Gräfelfing
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 
 |  | 
     
      |   23.10. 
          - 03.12.2004BERNHARD 
          SPRINGER
 Galeriehaus Weinelt Hof
 Einzelausstellung
     |  | 
     
      |   15.07. 
          - 23.07.2004KUNST
 Gemeinschaftsausstellung der Künstler Haus 50
 Domagktage 2004
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         21.02. 
          - 29.02.2004KUNST 
          MACHEN
 20 Jahre aktuelle Kunst in Landshut
 Neue Galerie Mühleninsel
 Landshut
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      |   
         2003 
           |  | 
     
      |   06.12. 
          - 05.01.2004BBK Mitgliedsausstellung
 Galerie der Künstler München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 |  | 
     
      |   
         27.11. 
          - 04.12.2003SAME 
          SAME BUT DIFFERENT
 bei „Kunst & Absinth“
 GAP Werkraum, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   
         21.11. 
          - 29.11.2003CUT
 Kunstbunker
 Claude-Lorrain-Str. 26, München
 zus. m. Andreas Wiehl
 Einzelausstellung
    |  | 
     
      |   
         25.09. 
          - 22.10.2003DAS GOLDENE ZEITALTER
 bei „Kunst & Aquavit“
 GAP Werkraum, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   
         17.07. 
          - 20.07.2003DOMAGKTAGE 
          2003
 Atelierausstellung
 DOMAGK 
          ATELIERS, AKKU e.V., Haus 50, , München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   
         2002 
            |  | 
     
      |   
         13.12.2002 
          - 20.01.2003KISS 
          THE SKY
 Atelier Immendorff
 Kaistrasse 16
 40221 Düsseldorf
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   
         14.10. 
          - 18.10.2002MICHAEL V. CUBE
 BERNHARD SPRINGER
 auf der SYSTEMS 2002
 Neue Messe, Messegelände, 81823 München
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         18.07. 
          - 21.07.2002  DOMAGKTAGE 2002
 Atelierausstellung
 DOMAGK ATELIERS, München
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         01.06. 
          - 20.07.2002   KISS 
          THE SKY - LIEBE & LEIDENSCHAFT
 Galerie KRUPAN, 
          München
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         23.01. - 
          22.02.2002   VOODOODADA
 bei: „So helfen sie einander...“,
 MOHR-VILLA, München Freimann
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      | 
 2001
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         03.12.2001ALS 
          ICH KLEIN WAR ...
 UNICEF-Event, 
          Versteigerung des Bildes „Wir sind ein Teil des Ganzen“
 zus.m. Ralf Bauer
 Galerie 
          BAUMGARTL, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         01.12.2001 
          - 28.02.2002  DAS GOLDENE ZEITALTER
 Galerie KRUPAN, München
 Einzelausstellung
      |  | 
     
      |   
         19.07. 
          – 22.07.2001 DOMAGKTAGE 2001
 Atelierausstellung
 DOMAGK ATELIERS, München
 Einzelausstellung
      |  | 
     
      |   
         28.06.  
          - 15.08.2001 ZENTAURENSCHLACHT
 Galerie SCHLAPKA, München
 Einzelausstellung 
          zus. m. Hubert Maier (Skulptur)
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         19.05.  
          - 16.06.2001  PUBLIC 
          DOMAIN oder: 
          DER ERNST DES LEBENS
 mit Auftritten von James Scannell, Stefan Wood, Jeff Bastian, Andreas 
          de Bruin, Berivan Kaya und Michael Farin
 GAP-WERKRAUM, Galerie KUNSTGARAGE, 
          München
 Einzelausstellung
 Ein 
          kurzes Video der Eröffnung:Real 
          Video für 256K (DSL)
 Windows 
          Media Video V 7 für 64K (ISDN)
      |     Video | 
     
      | 
 2000
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         13.07. 
          – 16.07.2000  
          DOMAGKTAGE 
          2000
 Atelierausstellung
 DOMAGK ATELIERS, 
          München
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 1999
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         03.12. - 
          05.12.1999   SAME SAME BUT DIFFERENT
 mit den Gästen Peter Becker, Detlef Bothe, Wolfgang L. Diller, 
          Michael Farin, Friedericke & Uwe, Peter Gersina, R.P. Kahl, Anne 
          Retzlaff, Oskar Roehler, u.a.
 KUNSTFORUM, Kunstpark Ost, München
 Einzelausstellung
    |  | 
     
      | 
 1998
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         02.07. - 05.07.1998   
          5 JAHRE DOMAGKTAGE 1998
 Atelierausstellung
 DOMAGK ATELIERS, München
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
  1997
 
 |  | 
     
      |   
         03.12. 
          – 10.12.1997 FRISCH GESTRICHEN
 Peter Becker, Wolfgang L. Diller, Bernhard Springer und Reinhard Fritz 
          anläßlich der Buchpräsentation Horst G. Ludwig ”Vom 
          BLAUEN REITER zu FRISCH GESTRICHEN. Malerei in München im 20. Jahrhundert”
 Galerie ART TRANSFER, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         10.10. 
          – 18.10.1997 DIE KUNST DES ZENS BEIM BOGENSCHEISSEN
 Galerie A.K.K.U., München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   
         03.07. 
          – 06.07.1997  DOMAGKTAGE 
          1997
 Atelierausstellung
 DOMAGK ATELIERS, München
 Einzelausstellung
 
 |  | 
     
      |   
         05.03. – 09.03.1997  
          FRAMES
 Becker/ Diller/ Gabriel/ Springer
 3. EIGENART ’97
 Wamsler-Hallen, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      | 
 1996
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         20.07. 
          - 26.07.1996  FRIENDLY 
          FIRE - lost images in space
 im Rahmen der Ausstellungsreihe:
 VERLORENE BILDER 05.07. - 26.07.96
 LADENGALERIE, Künstlerwerkstatt Lothringerstraße, München
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 1994
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         11.03. 
          - 00.03.1994   
          BYPASS
 Becker/ Diller/ Seidensticker/ Springer
 NEUE GALERIE MÜHLENINSEL, Landshut
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      | 
 1992
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         17.01. 
          - 02.02.1992   SKLAVEN KÜSST MAN NICHT
 Becker/ Gabriel/ Diller/ Seidensticker/ Springer
 Galerie MAXWEHR, Landshut
 Ausstellungsbeteiligung
   
            |  | 
     
      | 
 1991 
           
           |  | 
     
      |   
         22.06. 
          - 22.08.1991   
          LOB DER TOPOLOGIE
 IWL Institut f. wss. Lehrmethoden, München
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         21.04. 
          - 27.04.1991  LIEBE, 
          TOD & TEUFEL
 Abschluß-& Wiederöffnungsausstellung der Galerie
 Galerie U5, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
   |     mehr 
          Fotos | 
     
      | 
 1990
 
 |  | 
     
      |   
         16.11.1990    
          step aHEAD
 VIDEOKUNST & -INSTALLATIONEN etc.
 in der Bilderausstellung Bernhard Springer
 a.i.m. GmbH, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
  
 |  | 
     
      | 09.11. 
          - 27.11.1990  LOB 
          DER TOPOLOGIE
 mit Wolfgang Dworsky (Skulptur)
 Galerie U5, München
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         08.10. - 11.10.1990   
          LOB DER TOPOLOGIE
 SEMIOTIK-KONGRESS, Universität Passau
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         1990    
          SKLAVEN 
          KÜSST MAN NICHT
 Galerie der Künstler, Maximilianstr. 20, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
  
 |  | 
     
      |   
         26.05. - 22.07.1990   KUNST 90
 Gast Freie Münchner u. Deutsche Künstlerschaft e.V.
 HAUS DER KUNST, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         03.05. -  30.11.1990  
          LOB DER TOPOLOGIE
 a.i.m. GmbH, München
 Einzelausstellung
      |  | 
     
      |   
         10.03.1990   
          plastic-indianer 
          videonacht
 Videoproduktionen der Gruppe
 Galerie U5, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      | 
 1989
   |  | 
     
      |   
         07.10. 
          - 31.10.1989   
          M-Car-ambolage
 „AUTOBILDER“ von Becker/ Diller/ Seidensticker/ Springer
 M-CAR, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         00.00. 
          - 00.00.1989   
          Ex-Neue Heimat
 Ausstellung 
          der Gruppe Becker/ Diller/ Seidensticker/ Springer
 ARTIG - Kunstverein Velen
 Ausstellungsbeteiligung
 
  
          
 |  | 
     
      |   
         24.09. 
          - 30.09.89  
          NERVENSTÜRME
 Galerie U5, München
 Einzelausstellung
   |  | 
     
      |   
         03.06. 
          - 06.08.1989  
          KUNST 89
 Gast Freie Münchner u. Deutsche Künstlerschaft e.V.
 HAUS DER KUNST, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      |   
         21.04. - 29.04.1989   
          ZEITGENÖSSISCHE KUNST
 Galerie RUDOLF MANGISCH, Zürich, Schweiz
 Ausstellungsbeteiligung
    |  | 
     
      | 
 1988
   |  | 
     
      |   
         11.12. 
          - 23.12.1988   
          VIDEOKUNST
 Videoproduktionen 
          EX-NEUE HEIMAT
 DELTAGALERIE, Düsseldorf
 Ausstellungsbeteiligung
 
  
          
 |  | 
     
      |   
         23.09. 
          - 30.09.1988   
          VOODOO-DADA 
          - letzte Ausstellung vor der Autobahn
 Zimmergalerie BERGMANNSTRASSE 58, München
 Einzelausstellung
 
  
          
 |  | 
     
      |   
         16.09. 
          - 21.09.1988   FARB TON EINS
 Videoproduktionen EX-NEUE HEIMAT veranstaltet von Kulturprojekt Düsseldorf 
          e.V.
 ZAKK, Düsseldorf
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         09.09. 
          - 11.09.1988   
          SEXTANTEN 
          BEDROHEN DIE WELT
 Becker/Diller/Prokop/Springer
 CLUB SALAMBO, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      |   
         31.07. 
          - 04.08.1988 PRIX DU CONSEIL DE L'EUROPE für PLASTIC INDIANER NO 15
 Preis des Europarates
 IX. Festival International de Video et des Arts electronicques Locarno, 
          Schweiz
 
 
 
 |       mehr | 
     
      |   
         25.03. - 30.06.88   
          ÜBERWIEGEND HEITER
 Ingenieurbüro OSTHOFF, München
 Einzelausstellung
 
 |  | 
     
      |   
         11.03. - 13.03.1988   SAME PROCEDURE
 Ausstellung der Gruppe 
           anläßlich der Schließung der Galerie als Produzentengalerie 
          in der Anglerstrasse und Übergabe an Regina Hamel
 Galerie U5, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         20.02. 
          - 20.04.1988  
          BLEIBENDE BILDER
 TÜBINGER 
          ZIMMERTHEATER
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         1987 
            |  | 
     
      |   
         28.12.1987 
          - 30.01.1988  ACH 
          SAG DOCH NICHT SO WAS
 GALERIEHAUS Hof
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         18.12. 
          - 31.12.1987   
          DU SCHECK - ICH BILD
 Bernhard Springer & Thomas Weidner
 Galerie U5, München
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         28.11. 
          - 06.12.1987   
          HULDIGUNG DER HELDEN
 Peter Becker, Gerhard Prokop, Bernhard Springer
 im Rahmen der Ausstellungsreihe REALISMUS AUS MÜNCHEN
 Galerie MAXWEHR, Landshut
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         15.11. 
          - 13.12.1987   
          INTERNATIONALE JUNGE VIDEOKUNST
 Videoproduktionen „Ex-Neue Heimat“
 DELTAGALERIE, Düsseldorf
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         07.08. 
          - 18.08.1987   PLASTIC 
          INDIANER No 15
 Filmpremiere mit Eidophor & Bilderausstellung der Gruppe 
          „Ex-Neue Heimat“
 KÜNSTLERWERKSTATT  Lothringerstraße, München
 Ausstellungsbeteiligung
  
            |  | 
     
      |   
         20.06. 
          - 03.07.1987  
          WIE SCHÖN DOCH DAS LEBEN IN DEUTSCHLAND IST
 Galerie HEMDENDIENST, Nürnberg
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         22.05. 
          - 30.07.1987   PRIMA LEBEN & STERBEN
 Restaurant CHARLTON, München
 Einzelausstellung
    |  | 
     
      |   
         07.05. 
          - 09.05.1987   NEUE MEDIEN
 Videoproduktionen & Bilder der „EX-Neue Heimat“
 veranstaltet v. Vertretung des Landes NRW., DuMont, Langenscheidt und 
          Philips
 LANDESVERTRETUNG NRW, Bonn
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      |   
         17.01. 
          - 18.02.1987   
          DIVERSE
 PROFI-DRUCK, 
          München
 Einzelausstellung
   
            |  | 
     
      | 
 1986
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         05.12 
          - 30.12.1986   
          WEIHNACHTSAUSSTELLUNG
 Künstler 
          der Galerie
 Galerie U5, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      |   
         24.05. - 20.07.1986  KUNST ’86
 Gast Freie Münchner u. Deutsche Künstlerschaft e.V.
 HAUS DER KUNST, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      |   
         23.05. - 30.06.1986  EX-NEUE HEIMAT
 Ausstellung der Gruppe
 ARTIG - Kunstverein Velen
 Ausstellungsbeteiligung
   
            |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         1985 
           |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         13.12.1985 
          - 09.01.1986   NACKTE TATSACHEN
 11 Künstler der Galerie
 Galerie U5, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         November 
          1985    TEMPORARY ART
 LEONARD PERLSON Galery, New York, USA
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         13.11. 
          - 01.12.1985  HARTE ZEITEN
 Galerie in der Au, München
 Einzelausstellung
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         18.10. 
          - 03.11.1985   REALISMUS AUS MÜNCHEN
 Gruppenausstellung
 Becker/ Cube/ Diller/ Hinz/ Prokop/ Schulz/ Seidensticker/ Springer/ 
          Weidner
 Galerie MAXWEHR, Landshut
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         06.09.1985    COMICS IN MOTION
 mit Videos der Gruppe, veranstaltet von “Strapazin”, Galerie U5 und 
          Kulturreferat anläßlich der 1. Münchner Comictage 05.09. - 08.09.
 BLACK BOX, Gasteig, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         15.08. 
          - 04.09.1985   DREH 
          DICH UM HERMAN
 Wolfgang L. Diller & Bernhard Springer
 innerhalb der Ausstellungsreihe REALISMUS AUS MÜNCHEN
 BAR SEDAN, München
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         09.07. 
          - 31.07.1985  TURN 
          AROUND HERMAN
 Wolfgang L. Diller & Bernhard Springer
 MILAN and ELGA WIMMER present New Paintings from Old Munich, in:
 THE EXHIBITION SPACE, N. Y. C., USA
 Einzelausstellung
 Welcome 
          Party invited by MILANWednesday, July 10 - 11 pm
 A    R     E     A
 157 Hudson Street, NYC
    |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         08.06. 
          - 30.06.1985  DREH DICH UM HERMANN
 mit Lesung von Manfred Pielmeier
 Galerie U5, München
 Einzelausstellung
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         01.03. 
          - 02.03.1985   PAINTER 
          WARS
 Ex-Neue Heimat mit Videos & Performance bei SEGNAPOLIS
 MOVIE-CLUB, Turin, Italien
 Ausstellungsbeteiligung
      |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         25.01. 
          - 27.01.1985  Ex-Neue Heimat
 Ausstellung der Gruppe
 RATHAUSGALERIE, Schongau
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      | 
 1984
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         23.11. 
          - 31.11.1984  TENDENZ 
          STEIGEND
 Gruppenausstellung „Ex-Neue Heimat“ mit
 Peter Becker, Wolfgang L. Diller, Gerhard Prokop, Detlef Seidensticker, 
          Bernhard Springer, Thomas Weidner
 Galerie U5, München
 Ausstellungsbeteiligung
    |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         06.10. 
          - 14.10.1984   Ex-Neue Heimat ...
 Videoproduktionen beim II. Festival Internationale Cinema Giovanni
 Turin, Italien
 Ausstellungsbeteiligung
 
   |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         18.09. 
          - 28.09.1984   TENDENZ & KLIMA
 Gruppenausstellung „Ex-Neue Heimat“
 mit Becker/ Diller/ Hinz/ Prokop/ Seidensticker/ Springer/ Weidner
 KÜNSTLERHAUS, Stuttgart
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         20.06. 
          - 15.07.1984KULTE 
          & TUMULTE
 GALERIE 
          ZYNDIKAT, Berlin
 Gruppenausstellung „Ex-Neue Heimat“ mit
 Peter Becker, Wolfgang L. Diller, Reinhold Frunder, Andy Hinz, Gerhard 
          Prokop, Detlef Seidensticker, Bernhard Springer, Thomas Weidner
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         22.05. 
          - 17.06.1984   Guppe Ex-Neue Heimat bei
 KUNST & MEDIEN
 
 mit 
          dem Ausstellungsprojekt
 TENDENZ 
          & KLIMA
 „Ex-Neue Heimat“ mit Peter Becker, Wolfgang L. Diller, Andy Hinz, Gerhard 
          Prokop, Detlef Seidensticker, Bernhard Springer, Thomas Weidner
 STAATLICHE 
          KUNSTHALLE, BerlinAusstellungsbeteiligung
    |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         09.05. - 09.06.1984PRAKTISCH 
          MÜNCHEN
 GALERIE 
          ARS VIVA, Berlin
 Ausstellung der „Ex-Neue Heimat"
 Peter Becker, Wolfgang L. Diller, Gerhard Prokop, Detlef Seidensticker, 
          Bernhard Springer, Thomas Weidner
 
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         04.04. 
          - 28.04.1984   Guppe Ex-Neue Heimat bei
 ACCROCHAGE
 GALERIE ARS VIVA, Berlin
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         21.01. 
          - 18.02.1984   PRIMA LEBEN & STERBEN
 PROFI-DRUCK, München
 Einzelausstellung
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      | 
 1983
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         09.11. 
          - 28.11.1983   
          GALERIE 
          WERKSTATT, München
 
 FRISCHE BILDER
 Bernhard Springer & Thomas Weidner
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         14.10.1983 
          - 10.01.1984  
          HAUS 
          DER JUGEND, Graz, Österreich
 
 NEUE 
          HEIMAT
 Becker/ Diller/ Prokop/ Seidensticker/ Springer/ Weidner mit Carlo Trinkaus
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         ein 
          Sonntag im Sommer 1983AUSSTELLEN 
          BIS DIE POLIZEI KOMMT
 Künstlergruppe Neue Heimat
 Klohaus 
          Bergmann-/Ecke Anglerstrasse München
 Gemeinschaftsausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         16.06. - 16.07.1983NEUE 
          HEIMAT
 Galerie 
          der Künstler (BBK),
 Maximilianstr. 42, München
 Ausstellung der Gruppe
 Peter Becker, Michael Heyn, Wolfgang L. Diller, Gerhard Prokop, Harald 
          O. Schulz, Detlef Seidensticker, Bernhard Springer, Thomas Weidner
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         und 
          zeitgleich:  
         NEUE 
          HEIMATAusstellung der Gruppe
 Galerie U 5, München
 Ausstellungsbeteiligung
    |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         02.06. 
          - 05.06.1983   GALERIE WERKSTATT
 auf:
 14. 
          Göttinger Kunstmarkt
 mit den Künstlern der NEUE HEIMAT
 Ausstellungsbeteiligung
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         18.05. 
          - 20.05.19832. 
          KUNSTBAUSTELLE
 PALI, 
          München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         10.05. 
          - 10.07.1983   
          KUNSTSALON '83
 Freie 
          Münchner u. Deutsche Künstlerschaft e.V.
 HAUS DER KUNST, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         1982 
            |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         11.12. - 19.12.1982   KUNSTBAUSTELLE
 PALI, München
 Ausstellungsbeteiligung
      |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         10.12. 
          - 30.12.1982   WEIHNACHTSAUSSTELLUNG
 Künstler der Galerie
 Galerie Werkstatt, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         28.08. 
          - 30.09.1982  FRISCH GESTRICHEN
 Diller/Seidensticker/Springer
 Harlachinger Einkehr, München
 Ausstellung der Gruppe 
          Frisch 
          gestrichen
   |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         03.08. 
          - 29.08.1982   WASSER 
          MARSCH!
 Gemeinschaftsarbeit Diller/Springer bei der Themenausstellung 
          „WASSER“
 GALERIE DER KÜNSTLER (BBK), München
 Ausstellungsbeteiligung
   |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         10.06. - 13.06.1982   GALERIE 
          WERKSTATT
 Künstler der Galerie
 bei:
 13. GÖTTINGER KUNSTMARKT
 Ausstellungsbeteiligung
 
 | 3. 
          Asyl & Frühstück bei dem Göttinger Fotografen Reinhold 
          Frunder 4. 
          Göttinger Kunstmarkt 1 5. 
          Göttinger Kunstmarkt 2 6. 
          Göttinger Kunstmarkt 3 7. 
          Göttinger Kunstmarkt 4 8. 
          Göttinger Kunstmarkt 5 9. 
          Göttinger Kunstmarkt 6
 10. Göttinger 
          Kunstmarkt 7
 11. 
          Flohmarkt 1 beim Göttinger Kunstmarkt 12. 
          Flohmarkt 2 beim Göttinger Kunstmarkt
 
 | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         03.05. 
          - 31.05.1982   NEUE 
          HEIMAT
 GALERIE WERKSTATT, München
 Ausstellung der Gruppe 
          Frisch gestrichen
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         05.03.  
          - 05.04.1982  FRISCH GESTRICHEN
 Diller/Seidensticker/Springer
 Praxis Dr. H. Patutschnik, Freising
 Ausstellung der Gruppe Frisch 
          gestrichen
    |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         15.02 
          - 15.03.1982   MIT 
          SPRITZPISTOLE & PINSEL
 Peter Becker & Bernhard Springer
 innerhalb der Ausstellungsreihe „Phantasie gegen Krieg“
 CAFE GRÖSSENWAHN, München
 Einzelausstellung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      | 
 1981
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         06.12. 
          - 30.12.1981   WEIHNACHTSAUSSTELLUNG
 Künstler 
          der Galerie
 GALERIE WERKSTATT, München
 Ausstellungsbeteiligung
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         05.11. 
          - 21.11.1981ICH 
          HABE NICHTS ZU SAGEN
 Dreiminutenbilder von Vincent van Murrh (Wolfgang L. 
          Diller), Rainer Zuphall (Detlef Seidensticker) & Rat Krespel (Bernhard 
          Springer)
 GALERIE WERKSTATT, München
 erste 
          wirklich programmatische
 Ausstellung der Gruppe Frisch 
          gestrichen
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         09.09. 
          - 15.09.1981   
          FRISCH 
          GESTRICHEN
 GALERIE WERKSTATT, München
 Stadtteiltage 
          Westend
 Ausstellung 
          der Gruppe Frisch gestrichen
 
 
 
 |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         
 
 
 | 17.07. 
        - 17.08.1981 FRISCH GESTRICHEN
 HARLACHINGER EINKEHR, München
 Ausstellung der Gruppe 
        Frisch gestrichen
 | 
     
      | 
 | 
     
      | 
 
 
  
    |  
              08.07. 
            - 02.08.1981   
            DIE ERSTEN JAHRE DER PROFESSIONALITÄT
 GALERIE DER KÜNSTLER (BBK), München
 Ausstellungsbeteiligung
 | 
     
      | 
 | 
     
      |   
         
 |    
          11.06. 
            - 14.06.1981 FRISCH 
            GESTRICHEN
 12. GÖTTINGER KUNSTMARKT
 1. Ausstellung der Gruppe Diller/ Seidensticker/ 
            Springer
   | 
     
      | Fotos: 
          Bernhard Springer, Karin Springer, Tobias 
          Tschepe, Herman Barth, SZ, Reinhold Frunder, BUNTE, Sibylle 
          Roth, Manfred Pagel, Klaus Lautenbacher, Jörn Blachnitzky, Michael 
          Schaudig, Gabriela Rocker, Werner Reichel, Gunter Hahn | 
     
      | zum Anfang
 | 
 |